Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Politische Theorien über Staatsverschuldung - Lexikon der Argumente

Mause I 284
Staatsverschuldung/Politische Theorie: Bezüglich der Staatsverschuldung zeigen empirische Studien, dass im internationalen Vergleich linke Regierungen nicht systematisch höhere Defizite und damit höhere Verschuldungen als rechte Regierungen produzieren. (siehe z. B. Wagschal 1996 (1); Cusack 1999 (2))
Auf sub-staatlicher Ebene sind die Ergebnisse uneinheitlich.

1. Uwe Wagschal. 1996. Der Einfluss von Parteien und Wahlen auf die Staatsverschuldung. Swiss Political Science Review 2 (4): 1– 328.
2. Thomas R. Cusack. 1999. Partisan politics and fiscal policy. Comparative Political Studies 32( 4): 464– 486.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Politische Theorien

Mause I
Karsten Mause
Christian Müller
Klaus Schubert,
Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z