Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
George Tsebelis über Vetospieler-Theorem – Lexikon der Argumente
Mause I 285f7523 Vetospielertheorem/vetoplayers thesis/Politik/Tsebelis: Tsebelis These: eine Veränderung des Status quo einer Politik ist nur möglich, wenn alle Vetospieler zustimmen. Def Vetospieler/Tsebelis: alle verfassungsrechtlich legitimierten Akteure, die eine Gesetzesänderung blockieren können. Bsp Exekutive, Parlamentskammern, Verfassungsgericht usw. Die Chance auf Veränderung ist umso geringer, je größer die ideologische Instanz der Spieler untereinander, je größer die Anzahl der Akteure und je größer die Anzahl der Individuen ist, aus denen ein „kollektiver Vetospieler“ sich zusammensetzt. (1)(2) Siehe auch Finanzpolitik/Tsebelis. 1. George Tsebelis. 1995. Decision making in political systems: Veto players in presidentialism, parlamentarism, multicameralism and multipartyism. British Journal of Political Science 25( 3): 289– 325. 2. George Tsebelis, Veto players: How political institutions work. Princeton 2002._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente |
PolTseb I George Tsebelis Veto Players: How political institutions work Princeton 2002 Mause I Karsten Mause Christian Müller Klaus Schubert, Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018 |