Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hans J. Morgenthau über V��lkerrecht – Lexikon der Argumente
Brocker I 287 Völkerrecht/Morgenthau: wegen der eingeschränkten Sanktionsmöglichkeiten, die nach Morgenthau für die soziale Kraft des Rechts maßgeblich sind, ist die Wirksamkeit des Völkerrechts prekär. Die Regierungen souveräner Staaten werden dem Völkerrecht staatliche Sanktionspotentiale nur dann zur Verfügung stellen, wenn es ihren Interessen entspricht. Selbst der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vermag die non-zentrale Grundstruktur des Völkerrechts nicht zu überwinden, vielmehr bildet er sie über das Veto der ständigen Mitglieder auf engstem Raum ab (1). Völkerrecht ist schwaches Recht. 1. Hans J. Morgenthau, Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, New York 1948. Dt.: Hans J. Morgenthau, Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik, Gütersloh 1963, S. 236. Christoph Frei, „Hans J. Morgenthau, Macht und Frieden (1948)“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Pol Morg I Hans Morgenthau Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik Gütersloh 1963 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |