Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Hans J. Morgenthau über Au��enpolitik – Lexikon der Argumente

Brocker I 290
Außenpolitik/Morgenthau: These: Solange Außenpolitik auf falschen Fundamenten ruht, kann sie nur durch Zufall klug und ausgewogen sein. Ein großes Übel sieht Morgenthau im Kreuzzugsgeist Amerikas – in der kulturell verfestigten Neigung
Brocker I 291
nüchternes Macht- und Interessenkalkül ob der Fixierung auf abstrakte Prinzipien (Freiheit, Demokratie, Menschenrechte) zu vernachlässigen. Gegen dieses Übel verordnet der Autor unbedingte Sachlichkeit; die Befreiung der Außenpolitik vom Moralisieren; ihre Ausrichtung an Interessen; die Bereitschaft zum Kompromiss selbst mit dem vermeintlich Bösen (auch die Sowjets haben Interessen); mit Blick auf Kompromisse schließlich den Willen zur Empathie im Sinne einer permanenten Anstrengung, die jeweils andere Seite nicht nur mit ihren vitalen Interessen, sondern auch mit ihren historischen Erfahrungen bestmöglich zu verstehen. (1) Siehe auch Diplomatie/Morgenthau.


1. Hans J. Morgenthau, Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, New York 1948. Dt.: Hans J. Morgenthau, Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik, Gütersloh 1963.


Christoph Frei, „Hans J. Morgenthau, Macht und Frieden (1948)“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Pol Morg I
Hans Morgenthau
Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik Gütersloh 1963

Brocker I
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Morgenthau

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z