Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Dennis L. Meadows über Zukunft – Lexikon der Argumente
Brocker I 551 Zukunft/Wachstum/Modell/World3/Meadows: stellte fünf makroökonomische Größen ins Zentrum der Untersuchung: Bevölkerung, Nahrungsmittelproduktion, Industrieproduktion, Rohstoffvorräte und Umweltverschmutzung (1). Alle fünf Größen zeichnen sich durch exponentielles Wachstum aus. Problem: Schon die Nahrungsmittelproduktion ist nur linear steigerbar. Vorläufer der Veröffentlichung Die Grenzen des Wachstums (1) von Meadows waren: Paul Ehrlich, The Polulation Bomb (1968) Gordon Rattray Taylor: Das Selbstmordprogramm: Zukunft oder Untergang der Menschheit (engl.: The Doomsday Book: Can the World Survive?) 1970 Kurz nach Grenzen des Wachstums erschien: Barry Commoner, erschien Wachstumswahn und Umweltkrise (engl.: The Closing Circle: Nature, Man, and Technology). Vorläufer im weiteren Sinn: Thomas Robert Malthus (1766-1834): Bevölkerungsgesetz/Malthus: ein exponentielles Wachstum der Bevölkerung wird immer durch die nur linear steigerungsfähige Nahrungsmittelproduktion begrenzt werden. Wachstumsprognosen: auch hier gab es nach dem 2. Weltkrieg Vorläufer für Meadows: William Vogt und Henry Fairfield Osborn. Meadows: siehe auch Modell/Meadows. Brocker I 558 Weitere Vorläufer: Mitte der 1960er Jahre hatten der US-Ökonom Kenneth E. Boulding (1910-1993) und die britische Ökonomin und Umweltpolitikerin Barbara Ward (1914-1981) die wirkmächtige Metapher des »Raumschiffs Erde« geprägt. 1968 publizierte der amerikanische Architekt und Designer Richard Buckminster Fuller (1895-1983) ein Betriebshandbuch für das Raumschiff Erde. 1. Vgl. Donella H. Meadows/Dennis L. Meadows/Jørgen Randers/William W. Behrens III, The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind, New York 1972. Dt.: Dennis Meadows/Donella Meadows/Erich Zahn/Peter Milling, Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit, Stuttgart 1972. Patrick Kupper, „Dennis Meadows u. a., Die Grenzen des Wachstums“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
PolMeado I Dennis L. Meadows Dynamics of Growth in a Finite World Cambridge 1973 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |