Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Anthony Giddens über Internationale Politik – Lexikon der Argumente
Brocker I 873 Internationale Politik/Giddens: Als dritten Weg zwischen seinen beiden immer wieder ins Spiel gebrachten Antipoden skizziert der Autor abschließend für das Feld der Internationalen Politik die »kosmopolitische Nation« (152). Die Nation gewinnt im Zeitalter der Globalisierung eine veränderte Bedeutung. Die traditionelle Sozialdemokratie hat zwar immer in ihrer langen Geschichte den Internationalismus hochgehalten, ist aber nie zur Idee eines transnationalen Regierens vorgedrungen. Und anders als die Neoliberalen wünschen, verliert die Nation auch unter der Bedingung globalen Regierens keineswegs ihr Gewicht, aber sie wird eine veränderte Rolle spielen. »Feindlos« und offen für weltweite Kooperation, bereit, Entscheidungen vom Zentralstaat in die Gesellschaft zurückzuverlagern, behauptet sie doch ihre souveränen Kernfunktionen. Gleichzeitig muss sie eine aktive Rolle in den Prozessen und Strukturen des weltweiten Regierens spielen, deren Gewicht und Verantwortung in einer Zeit der globalisierten Märkte bedeutend zunehmen. Dem »weltweiten Brocker I 874 Marktfundamentalismus« können freilich nur starke transnationale Institutionen soziale, politische und ökologische Zügel anlegen: »Man sollte ernsthaft über die Einrichtung eines Wirtschaftlichen Sicherheitsrats […] nachdenken«.(1) 1.Anthony Giddens, Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M. 1999, S. 176. Thomas Meyer, „Anthony Giddens, Der dritte Weg“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Giddens, Anthony
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |