Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Achille Mbembe über Emanzipation – Lexikon der Argumente
Brocker I 924 Emanziption/Membe/Herb: Emanzipatorische Politik ist mit Mbembes Postkolonie nicht zu machen. Er gesellt sich damit zu jenen Vertreterinnen und Vertretern des Postkolonialismus, die ihre politische Abstinenz mit einem ethical turn verbinden.(1) VsMbembe: Ähnlich wie Mudimbe und Spivak bereitet es Mbembe offensichtlich Schwierigkeiten, politische Strategien für die Zeit danach zu entwerfen. Einen Weg zur Befreiung des entmenschlichten Afrikas, so eine enttäuschte Kritikerin (Hiddleston 2009(2)), zeige er jedenfalls nicht auf. In der jungen Ideengeschichte des Postkolonialismus müsse man sein Werk daher zu den ängstlichen, zwiespältigen und besorgten Entwürfen zählen. Letztendlich habe sich Mbembe mit einer bloß ethischen Kritik der Gewalt der Repräsentation (Hiddleston 2009, 176) begnügt. Brocker I 925 Und tatsächlich legt seine Gegenwartsanalyse den Verdacht nahe, dass dem postkolonialen Afrika das Rettende nicht aus der Gefahr erwachse, also aus eigenen Kräften, sondern von außen kommen müsse. >Nihilismus/Mbembe. 1. Achille Mbembe, De la postcolonie. Essai sur l’imagination politique dans l’Afrique contemporaine, Paris 2000. Dt.: Achille Mbembe, Postkolonie. Zur politischen Vorstellungskraft im Afrika der Gegenwart, Wien/Berlin 2016 2. Hiddleston, Jane, Understanding Postcolonialism, Stocksfield 2009. Karlfriedrich Herb, „Achille Mbembe, Postkolonie (2000)“. In: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Mbembe, Achille
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |