Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Spinoza: Baruch Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph. Zu seinen bedeutenden Werken zählen die "Ethik" (1677) und der "Tractatus Theologico-Politicus" (1670), in denen er Metaphysik, Ethik und das Verhältnis von Religion und Politik untersuchte. Siehe auch Aufklärung, Ethik, Theologie.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Otfried Höffe über Spinoza – Lexikon der Argumente

Höffe I 238
Spinoza/Höffe: Achtet man auf die ersten Reaktionen, so muss man Spinozas Eintreten für die
Freiheit als gescheitert ansehen.
Höffe I 239
Man wirft dem Autor sogar das damals größte geistige Verbrechen, Atheismus, vor. «Folgerichtig» wird (...) seine Verbreitung verboten.
LeibnizVsSpinoza: Selbst der «Fürst der Aufklärung», Leibniz, hält in einem Brief an den Rechtslehrer und Philosophen Christian Thomasius das Buch, allerdings bevor er um den Verfasser weiß, für «unerträglich freidenkerisch».
Nachwirkung/Wirkungsgeschichte: Beginnend mit Lessing, danach Herder, Goethe und Mendelssohn, werden vor allem deutsche Autoren Spinoza schätzen, sich dabei aber vornehmlich, häufig sogar ausschließlich auf die Ethik stützen. Sowohl Kant als auch der Deutsche Idealismus setzen sich intensiv mit Spinoza auseinander. Die hohe Wertschätzung seitens der Nachidealisten Schopenhauer und Nietzsche setzt Sich bei den großen deutschen Soziologen um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, Ferdinand Tönnies (1855-1936) und Georg Simmel (1858-1918), auch Werner Sombart (1863-1941) fort. Vgl. Einträge zu >Spinoza.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Höffe I
Otfried Höffe
Geschichte des politischen Denkens München 2016

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z