Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Xenophon über Herrschaft - Wirtschaft Lexikon der Argumente
Höffe I 47 Herrschaft/Xenophon/Höffe: Xenophon (um 430–354 v. Chr.), wie Platon ein Sokratesschüler, verfasst eine Geschichte Griechenlands, eine Schrift über die Verfassung Spartas, eine über den Herrscher («Tyrannen») von Syrakus: Hieron, ferner Erinnerungen an Sokrates. Für das politische Denken noch wichtiger, auch wirkungsmächtiger ist die Erziehung des Kyros. Herrschaft/Politisches Denken/Staatsform/Xenophon/Höffe: Die Schrift, wohl der erste „Erziehungs«roman» des Abendlandes, ist zugleich der erste Text einer wichtigen Gattung politischen Denkens, nämlich des dem Verhalten eines guten Herrschers gewidmeten Fürstenspiegels. Gehorsam: Kyros, den schon Herodot als vorbildlichen Herrscher dargestellt hatte, findet nach Xenophon bei seinen Untertanen «freiwilligen» Gehorsam, da er sich durch Frömmigkeit, Besonnenheit und eine asketische Bedürfnislosigkeit auszeichnet, die sich mit umfassender Menschenfreundlichkeit, Philantropie, verbindet. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Xenophon
Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |