Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Ivan Krastev über Politik Zentraleuropas – Lexikon der Argumente
Krastev I 72 Politik Zentraleuropas/Krastev: Wenn wir das Zeugnis der Führer der Bewegung akzeptieren, dann war der Aufstieg des zentraleuropäischen Illiberalismus zu einem guten Teil auf den aufgestauten Groll zurückzuführen, der durch die zentrale Stellung der Mimesis in den Reformprozessen, die nach 1989 im Osten eingeleitet wurden, entstanden war. Als die Spaltung des Kalten Krieges zwischen Kommunisten und Demokraten durch die Spaltung zwischen Imitatoren und Imitiertem nach 1989 abgelöst wurde, entstand eine moralische Hierarchie, die sich als zutiefst destabilisierend erweisen sollte. >Imitation/Krastev. Zur Berichterstattung der westlichen Medien über Orbáns Ungarn bemerkte Maria Schmidt, dass sie "von oben herab zu den Unteren sprechen, wie es früher bei den Kolonien der Fall war"(1). Krastev: Es wäre falsch, die Geschichte der kolonialen Herrschaft und Ausbeutung in der nicht-westlichen Welt mit der ursprünglich freiwilligen Entscheidung Zentraleuropas gleichzusetzen, die Lasten der Harmonisierung in eine postnationale EU zu übernehmen. Um die Hierarchie, die im Verhältnis der Nachahmer zu den Nachahmern impliziert ist, umzukehren, sagen die zentraleuropäischen Staatsoberhäupte jetzt, dass sich der Hauptunterschied zwischen Ost und West erneut verändert hat. Es sind weder die Kommunisten gegen die Demokraten noch die Imitatoren gegen die Imitierten. Es ist vielmehr der Unterschied zwischen Krastev I 73 ethnisch homogenen und ethnisch pluralistischen Gesellschaften geworden - zwischen Ländern, in denen traditionelle Mehrheiten herrschen, und Ländern, in denen ein "Mischmasch" von Minderheiten die Mehrheit vereiteln wird. Dieser imaginäre Gegensatz zwischen dem Reinen und der Mischung ist offensichtlich dazu gedacht, den Spieß umzudrehen und Mitteleuropa als das wahre Europa zu etablieren, das einen letzten Kampf um die Erhaltung einer kämpfenden weißen christlichen Identität führt. >Identitätspolitik. 1. Maria Schmidt, cited in Oltermann, ‘Can Europe’s New Xenophobes Reshape the Continent?’. Guardian (3 February 2018)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Krastev I Ivan Krastev Stephen Holmes The Light that Failed: A Reckoning London 2019 |