Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Gabriel Zucman über Globalisierung – Lexikon der Argumente
Saez I 126 Globalisierung/Saez/Zucman: Im Gegensatz zu dem, was die vom IWF befragten Experten glauben mögen, hindert die Globalisierung die Länder nicht daran, Unternehmen mit hohen Steuersätzen zu besteuern. Diejenigen, die behaupten, dass der Wettlauf nach unten bei den Körperschaftssteuersätzen natürlich ist, dass die Verhängung von Sanktionen gegen Steueroasen ein Verbrechen gegen den Freihandel ist - sind nicht die Verteidiger der Globalisierung. Was die Globalisierung nachhaltig machen wird, ist nicht das Verschwinden der Kapitalbesteuerung, sondern ihre Neuerfindung. Es ist nicht der Wettbewerb, sondern die Koordinierung. Es sind nicht Freihandelsabkommen, die Steuerfragen ignorieren, sondern internationale Abkommen, die die Steuerharmonisierung vorantreiben._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Zucman, Gabriel |