Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Gerald F. Gaus über Libertarismus – Lexikon der Argumente

Gaus I 126
Libertarismus/Gaus/Mack: Wir haben argumentiert, dass die Freiheitstradition in ihrem rechtsextremen (d.h. staatstragenden) Flügel einen kleinen Staat und vielleicht einige kleine, wirklich umverteilende Transfers beherbergt. Andere haben jedoch in jüngster Zeit versucht, die Freiheitstradition zu statistischen Schlussfolgerungen egalitärer Art zu drängen.
Obwohl nach unserem Verständnis der Freiheitstradition jede Bewegung hin zu stärker staatlich geprägten Positionen eine Bewegung nach rechts ist, werden diese stärker staatlich geprägten, egalitären Vorschläge im Allgemeinen als "links" bezeichnet.
(Steiner und Vallentyne, 2000)(1).
Wir werden der Konvention hier folgen und von diesem egalitären Drängen nach einem umfassenderen und aktivistischen Staat als "Linksliberalismus" sprechen. Wir können drei Strategien identifizieren, die von linken Libertariern verfolgt wurden:
(1) die Befürwortung eines positiveren Freiheitsbegriffs;
(2) die Annahme des gleichen Anspruchs auf alle sozialen
Ressourcen; und
(3) eine expansive Interpretation der Schädigung anderer. Vgl. >Freiheit/Van Parijs, >Freiheit/Hillel Steiner.


1. Steiner, Hillel and Peter Vallentyne, eds (2000) Left- Libertarianism and Its Critics: The Contemporary Debate. Basingstoke: Palgrave.


Mack, Eric and Gaus, Gerald F. 2004. „Classical Liberalism and Libertarianism: The Liberty Tradition.“ In: Gaus, Gerald F. & Kukathas, Chandran 2004. Handbook of Political Theory. SAGE Publications.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Gaus I
Gerald F. Gaus
Chandran Kukathas
Handbook of Political Theory London 2004

Send Link
> Gegenargumente zu Libertarismus

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z