Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Philippe Van Parijs über Einkommen – Lexikon der Argumente
Gaus I 128 Einkommen/Löhne/Gehälter/Arbeit/Arbeitsplätze/Van Parijs/Gaus/Mack: Steiner und die meisten Linksliberalisten (...) befürworten irgendeine Form der substanziellen Einkommensumverteilung auf der Grundlage eines Anspruchs jedes Einzelnen auf einen gleichen Anteil an den natürlichen Ressourcen. >Einkommen/Hillel Steiner. Einzigartig an Van Parijs' Linkslibertarismus ist eine "massive Ausweitung" des Umfangs der umzuverteilenden (besteuerten) Ressourcen durch die Einbeziehung des Arbeitsvermögens als externe Ressource (Van Parijs, 2003(1): 206). Genauer gesagt versucht Van Parijs, die mit Arbeitsplätzen verbundenen Beschäftigungs-"Mieten" zu identifizieren und zu erfassen. (Zur Idee der Mieten siehe Mack, 1992(2).) >Arbeitsplätze/Van Parijs. 1. Van Parijs, Philippe (2003) 'Hybrid justice, patriotism and democracy'. In Real Liberterianism Assessed: Political Theory after Van Parijs, ed. Andrew Reeve and Andrew Williams. Houndsmill, Basingstoke: Palgrave: 201—214. 2. Mack, Eric (1992) 'Gauthier on rights and economic rents'. Social Philosophy and Policy, 9: 171-200. Mack, Eric and Gaus, Gerald F. 2004. „Classical Liberalism and Libertarianism: The Liberty Tradition.“ In: Gaus, Gerald F. & Kukathas, Chandran 2004. Handbook of Political Theory. SAGE Publications._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente |
Van Parijs, Philippe
Gaus I Gerald F. Gaus Chandran Kukathas Handbook of Political Theory London 2004 |