Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Mehrheiten: Eine Mehrheit ist mehr als die Hälfte einer Gesamtzahl. Sie kann eine Gruppe von Personen, eine Anzahl von Stimmen oder einen Prozentsatz bezeichnen. Siehe auch Minderheiten, Minderheitenrechte, Wahlsysteme, Demokratie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Demokratietheorie über Mehrheiten - Lexikon der Argumente
Parisi I 497 Mehrheiten/Demokratietheorie/Entscheidungsfindung/Demokratie/Nitzan/Paroush: Condorcet, der ein großer Anhänger der Weisheit der Menge war, gehörte zu den ersten, die die philosophischen Grundlagen der Demokratie festlegten. Insbesondere glaubte er fest an die Überlegenheit der einfachen Mehrheit gegenüber anderen Entscheidungsregeln (siehe Grofman, 1975)(1). >Jury-Theorem/Condorcet, >Condorcet-Jury-Theorem, >Kollektive Intelligenz, >Demokratie. Heute ist jedoch bekannt, dass die einfache Mehrheitsregel ihre Überlegenheit verlieren kann, wenn die Kompetenzen der Teammitglieder "öffentlich bekannt" sind. Viele Studien haben alternative Kriterien für die Optimalität einer Entscheidungsregel vorgeschlagen (siehe z. B. Rae, 1969(2); Straffin, 1977(3); Fishburn und Gehrlein, 1977(4)). Im Folgenden wird jedoch die Annahme beibehalten, dass die Kompetenz des Teams, Π, das Kriterium für die Optimalität der Entscheidungsregel ist. Da die Teammitglieder homogene Präferenzen haben, ist dieses Kriterium auch mit dem (äquivalenten) erwarteten Nutzen vereinbar. Shapley und Grofman (1981(5), 1984(6)) sowie Nitzan und Paroush (1982(7), 1984b(8)) stellen fest, dass die optimale Entscheidungsregel eher eine gewichtete Mehrheitsregel (WMR) als eine einfache Mehrheitsregel (SMR) ist, wenn heterogene Entscheidungsfähigkeiten berücksichtigt werden. Durch Maximierung der Wahrscheinlichkeit, dass sich das Team für die bessere der beiden Möglichkeiten entscheidet, stellen sie außerdem fest, dass die optimalen Gewichte proportional zum Logarithmus der Quoten der individuellen Kompetenzen sind, d. h. die Gewichte wi sind proportional zu log[pi ∕(1-pi)]. >Entscheidungsprozesse, >Entscheidungsregeln. 1. Grofman, B. (1975). “A comment on ‘Democratic Theory: A Preliminary Mathematical Model.” Public Choice 21(1): 100-103. 2. Rae, D. W. (1969). “Decision-rules and individual values in constitutional choice.” American Political Science Review 63(1): 40-56. 3. Straffin, Jr., P. D. (1977). “Majority rule and general decision rules.” Theory and Decision 8(4): 351-360. 4. Fishburn, P. C. and W. V. Gehrlein (1977). “Collective rationality versus distribution of power of binary social choice functions.” Journal of Economic Theory 15(1): 72-91. 5. Shapley, L. and B. Grofman (1984). “Optimizing group judgmental accuracy in the presence of interdependence.” Public Choice 43(3): 329-343. 6. Nitzan, S. and J. Paroush (1981). “The characterization of decisive weighted majority rules.” Economics Letters 7(2): 119-123. 7. Nitzan, S. and J. Paroush (1984b). “A general theorem and eight corollaries in search of a correct decision.” Theory and Decision 17(3): 211-220. Shmuel Nitzan and Jacob Paroush. “Collective Decision-making and the Jury Theorems”. In: Parisi, Francesco (ed) (2017). The Oxford Handbook of Law and Economics. Vol 1: Methodology and Concepts. NY: Oxford University._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Demokratietheorie
Parisi I Francesco Parisi (Ed) The Oxford Handbook of Law and Economics: Volume 1: Methodology and Concepts New York 2017 |