Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Besteuerung: Besteuerung ist der Prozess, durch den Regierungen Geld von Privatpersonen und Unternehmen erheben, um öffentliche Ausgaben und Dienstleistungen zu finanzieren. Steuern, die auf der Grundlage von Einkommen, Gewinnen, Eigentum oder Waren und Dienstleistungen erhoben werden, dienen den Regierungen als Haupteinnahmequelle und ermöglichen die Bereitstellung von Infrastruktur, Gesundheitswesen, Bildung, Verteidigung und anderen öffentlichen Dienstleistungen. Siehe auch Staatshaushalt.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Antoine Destutt de Tracy über Besteuerung – Lexikon der Argumente

Rothbard II 5
Steuern/de Tracy/Rothbard: Die Freiheit des Binnenhandels ist [für de Tracy], (...) genauso wichtig wie der freie Handel zwischen Nationen.
>Freiheit/de Tracy
.
Rothbard II
Aber, so beklagte de Tracy, in diese Idylle des freien Austauschs und Handels und der steigenden Produktivität mischt sich ein Makel: der Staat. Steuern, so betonte er, „sind immer ein Angriff auf das Privateigentum und werden für verschwenderische, unproduktive Ausgaben verwendet“. Im besten Fall seien alle Staatsausgaben ein notwendiges Übel, und die meisten, wie etwa öffentliche Arbeiten, könnten besser von Privatpersonen ausgeführt werden“. De Tracy wandte sich entschieden gegen die staatliche Schaffung und Manipulation von Geld. Entwertungen sind schlichtweg „Raub“, und Papiergeld ist die Schaffung einer Ware, die nur das Papier wert ist, auf dem sie gedruckt ist. De Tracy wandte sich auch gegen die Staatsverschuldung und forderte einen Spezies-, vorzugsweise einen Silberstandard.
>Wirtschaft/de Tracy.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

de Tracy I
Antoine Destutt de Tracy
Commentary on Montesquieu Paris 1819

Rothbard II
Murray N. Rothbard
Classical Economics. An Austrian Perspective on the History of Economic Thought. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing. Cheltenham 1995

Rothbard III
Murray N. Rothbard
Man, Economy and State with Power and Market. Study Edition Auburn, Alabama 1962, 1970, 2009

Rothbard IV
Murray N. Rothbard
The Essential von Mises Auburn, Alabama 1988

Rothbard V
Murray N. Rothbard
Power and Market: Government and the Economy Kansas City 1977

Send Link
> Gegenargumente gegen Destutt de Tracy
> Gegenargumente zu Besteuerung

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z