Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Investitionen: Investitionen beziehen sich auf Vermögenswerte, die mit der Erwartung erworben werden, im Laufe der Zeit Erträge zu erwirtschaften oder im Wert zu steigen. Sie umfassen verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Ziel ist die Erzielung eines künftigen finanziellen Gewinns durch Kapitalzuwachs, Dividenden, Zinsen oder Mieteinnahmen. Siehe auch Einkommen, Wirtschaft, Werttheorie, Zinsen, Entscheidungen, Entscheidungsprozesse, Assets._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Maurice Dobb über Investitionen – Lexikon der Argumente
Harcourt I 110 Investitionen/Dobb/Harcourt: Dobb [1960](1) argumentierte, dass eine Lücke zwischen der (privaten) Rentabilität von Investitionen und ihrer (sozialen) Grenzproduktivität bestehe, da erstere die Zahlungen an andere Faktoren als Kapital ausschließe, während letztere den gesamten resultierenden Zusatz zur nationalen Produktion ohne Abzüge der Werte anderer Faktoren widerspiegeln sollte. Er diskutierte jedoch den Fall der überschüssigen Arbeit (deren Kosten für die Gesellschaft, wenn sie für Investitionen eingesetzt wird - aber nicht für die Unternehmer, die sie bezahlen -, gleich Null sind, siehe Robinson [1964b](2), S. 410, auch [1965b](3), S. 36) und das sich ändernde Beschäftigungsniveau. Er räumt ausdrücklich den Punkt ein, den Solow rigoros zu beweisen versucht, dass es keine Lücke gibt, wenn alle anderen Faktorangebote konstant sind und sich der Reallohnsatz nicht ändert. >Investitionen/Robinson, >Kapitalrendite/Solow, >Ein-Güter-Modell. 1. Dobb, M. H. 1960] An Essay on Economic Growth and Planning (London: Routledge and Kegan Paul). 2. Robinson, Joan [1964b] 'Solow on the Rate of Return', Economic Journal, LXXIV, S. 410-17. 3. Robinson, Joan [1965b] Collected Economic Papers, Vol. Ill (Oxford: Basil Blackwell)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Dobb I Maurice Dobb Theories of Value and Distribution since Adam Smith: Ideology and Economic Theory Cmbridge 1973 Harcourt I Geoffrey C. Harcourt Some Cambridge controversies in the theory of capital Cambridge 1972 |