Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
James M. Buchanan war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der vor allem als Begründer der Public-Choice-Theorie bekannt ist, die wirtschaftliche Grundsätze auf politische Entscheidungen anwendet. Er betonte die Rolle von Anreizen und individuellem Verhalten im Regierungshandeln. Buchanan erhielt 1986 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeit über die vertraglichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen wirtschaftlicher und politischer Entscheidungen.:

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Donald J. Boudreaux über Buchanan, James M. – Lexikon der Argumente

Boudreaux I 8
Buchanan/Boudreaux:
Keynesianismus/Boudreaux: Beim aggregativen Denken wird „das soziale Wohlergehen“ durch „die Regierung“ gefördert, wobei letztere wie ein Organismus mit einem Gehirn behandelt wird, dessen Hauptinteresse nicht darin besteht, sich selbst, sondern der Nation zu dienen.
BuchananVsKeynesianismus: Buchanan nannte dieses aggregative Denken die „organismische“ Vorstellung von Kollektiven - das heißt, das Kollektiv als Organismus.
Von Anfang an war fast sein gesamtes Lebenswerk der Ersetzung des organismischen Ansatzes durch den individualistischen gewidmet - eine Art, Wirtschaft und Politikwissenschaft zu betreiben, die darauf besteht, dass Entscheidungen getroffen und Kosten und Nutzen nur von Individuen erfahren werden. (...) Buchanan schrieb sein erstes Buch, das er allein verfasste, um einen Mythos über die Staatsverschuldung zu entlarven, der sich nur aufgrund der organismischen Annahmen des Keynesianismus durchgesetzt hatte.
>Keynesianismus
, >Methodologischer Individualismus, >James M. Buchanan als Autor.
Boudreaux I 10
Buchanans gesamte Karriere kann von Anfang an als eine konstruktive wissenschaftliche Reaktion auf die analytischen Fehler des Keynesianismus einerseits und die übermäßig romantischen Vorstellungen von der Demokratie andererseits verstanden werden.
>Demokratie/Buchanan.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Boudreaux I
Donald J. Boudreaux
Randall G. Holcombe
The Essential James Buchanan Vancouver: The Fraser Institute 2021

Boudreaux II
Donald J. Boudreaux
The Essential Hayek Vancouver: Fraser Institute 2014

Send Link
> Gegenargumente gegen Boudreaux
> Gegenargumente zu Buchanan, James M.

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z