Stoa: Der Stoizismus, eine in Griechenland begründete antike Philosophie, legt den Schwerpunkt auf persönliche Tugend, Weisheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Lebens. Sie lehrt, Dinge zu akzeptieren, die sich der eigenen Kontrolle entziehen, und durch Rationalität und Tugend innere Ruhe zu bewahren. Vertreter sind Zenon von Citium (334-262 v. Chr.), Cleanthes von Assos (331-232 v. Chr.), Chrysippus von Soli (280-207 v. Chr.), Seneca der Jüngere (4 v. Chr.-65 n. Chr.), Epictetus (55-135 n. Chr.). Siehe auch Antike Philosophie, Zenon._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.
|