Psychologie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Gesellschaftsvertrag - Psychologie Lexikon der Argumente | |||
Gesellschaftsvertrag: Der Gesellschaftsvertrag ist eine theoretische Übereinkunft, in der Individuen zustimmen, eine Gesellschaft zu gründen und im Gegenzug für Sicherheit und Ordnung auf einige Freiheiten zu verzichten. Er liegt der modernen politischen Philosophie zugrunde und beeinflusst die Regierungen und ihre Beziehungen zu den Bürgern. Zu den namhaften Vertretern gehören Hobbes, Locke und Rousseau. Siehe auch Gesellschaft, Verträge, Vertragstheorie, Th. Hobbes, J. Locke, J.-J. Rousseau, J. Rawls._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Antike Philosophie | Gesellschaftsvertrag | Antike Philosophie | |
Hegel, G. W. F. | Gesellschaftsvertrag | Hegel, G. W. F. | |
Hobbes, Thomas | Gesellschaftsvertrag | Hobbes, Thomas | |
Locke, John | Gesellschaftsvertrag | Locke, John | |
Protagoras | Gesellschaftsvertrag | Protagoras | |
Rousseau, J.-J. | Gesellschaftsvertrag | Rousseau, J.-J. | |
Wilson, Edward O. | Gesellschaftsvertrag | Wilson, Edward O. | |
Hg. Martin Schulz |