Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Bullionismus - Wirtschaft Lexikon der Argumente | |||
Bullionismus: Der Bullionismus war eine Wirtschaftstheorie aus dem 18. Jahrhundert, die die Bedeutung von Gold und Silber als Maßstab für den Reichtum einer Nation hervorhob. Es wurde argumentiert, dass die Handelsbilanz positiv sein sollte und mehr Edelmetalle ins Land kommen sollten, um die Wirtschaft zu stärken. Der Bullionismus beeinflusste die frühe merkantilistische Politik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Boyd, Walter | Bullionismus | Boyd, Walter | |
Ricardo, David | Bullionismus | Ricardo, David | |
Rothbard, Murray N. | Bullionismus | Rothbard, Murray N. | |
Hg. Martin Schulz |