Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Laffer-Kurve - Wirtschaft Lexikon der Argumente | |||
Laffer-Kurve: Die Laffer-Kurve, auch bekannt als Laffer-Hypothese, ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen dem Grenzsteuersatz und dem gesamten Steueraufkommen des Staates beschreibt. Es handelt sich um ein Diagramm, das bei einem Steuersatz von 0 % mit null Einnahmen beginnt, bis zu einem Höchstwert ansteigt und dann bei einem Steuersatz von 100 % wieder auf null Einnahmen zurückfällt. Die Theorie besagt, dass es einen optimalen Steuersatz zwischen 0 % und 100 % gibt, bei dem der Staat ein Maximum an Einnahmen erzielen kann. Siehe auch Besteuerung._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Saez, Emmanuel | Laffer-Kurve | Saez, Emmanuel | |
Zucman, Gabriel | Laffer-Kurve | Zucman, Gabriel | |
Hg. Martin Schulz |