Englisch | Deutsch

Screenshot Tabelle Begriffe












Autoren  Begriffe

 

Begriffe   Autoren

A priori
Absolutismus
Abstimmungen
Abstinenz-Theorie
Abtreibung
Adam-Smith-Problem
Adaption
Adverse Selektion
Afrikanische Länder
Aggregation
Aggregierte Produktionsfunktion
Aggregiertes Kapital
Akkumulation
Aktienkurse
Aktienmarkt
Aktiva (Assets)
Akzelerator-Theorie
al-Farabi
al-Gazali
al-Kindi
al-Mawardi
Algorithmen
Allgemeinheit
Allgemeininteresse
Allokation
Altruismus
Anarchismus
Aneignungsstrategien
Anerkennung
Angebot
Anleihen
Anonymität
Anreize
Anti-Liberalismus


Äquivalenztheorem
Arbeit
Arbeitskraft
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsplätze
Arbeitsteilung
Arbeitszeit
Arbitrage
Arendt
Argumentation
Aristokratie
Aristoteles
Arrow-Theorem
Asymmetrie
Auditierung
Aufklärung
Augustinus
Auktionen
Ausbeutung
Außenpolitik
Außergerichtliche Einigung
Austeritätspolitik
Autonomie
Autoren/Titel
Autoritarismus
Autorität
Averroes
Avicenna


Babel-Einwand
Balance of Power
Banken
Bedeutung
Befehle
Befreiungstheologie
Begrenzte Rationalität
Belohnung
Bentham, Jeremy
Beobachtung
Berlin, Isaiah
Beschreibungsebenen
Besteuerung
Betriebssysteme
Betrug
Bevölkerungswachstum
Bewusstsein
Big Data
Bildung
Bildungspolitik
Billigkeit
Bimetallismus
Bioethik
Biopolitik
Blasenbildung
Blogs
Bodenwertsteuer
Bolschewismus
Bourgeois/
Citoyen
Bruttonationaleinkommen (BNE)
Buchanan, James M.
Buchdruck
Bullionismus
Burden Sharing
Bürger
Bürgerrechte
Bürgertum
Buridans Esel
Bürokratie


Cairnes, John Elliott
Camus
Cap and Trade System
Capital Reversing
Captcha/
reCAPTCHA
CES Produktionsfunktion
Chancengleichheit
Chaostheorem
Chicagoer Schule
China
Citizen Science
Clearing
Cloud Computing
CO2-Preis
CO2-Preis-Koordinierung
CO2-Preis-Strategien
CO2-Steuer
CO2-Steuer-Strategien
Coase, Ronald
Coase-Theorem
Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
Code
Command and Control
Computer
Condorcet-Jury-Theorem
Copyright
Cyberspace


Darlehen
Darwinismus
Daten
Datenschutz
Decreasing-Cost Industries
Deep Ecology
Deflation
Delegative Demokratie
Deliberative Demokratie
Demokratie
Demokratietheorie
Demokratische Praxis
Depression
Dezisionismus
Dialektik
Dienstleistung
Differenzprinzip
Digital Millennium Copyright Act
Digitale Netzwerke
Diktatur
Diplomatie
Direkte Demokratie
Diskontierung
Diskriminierung
Diskurs
Diskurstheorie
Disruption
Diversität (Soziologie)
Doxa
Dritter Weg
Durchschnittsnutzen


E-Mail
Effizienz
Egalitarismus
Egoismus
Eigentum
Eigentumsrechte
Ein-Gut-Modell (Wirtschaft)
Eingriff ins Eigentum
Einheit
Einheitssteuer
Einkaufspreis
Einkommen
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Einkommensungleichheit
Einkommensverteilung
Einstimmigkeit
Elastizität (Wirtschaft)
Elite
Emanzipation
Emigration
Emissionen
Emissionsminderung
Emissionsrechte
Emissionsrechtehandel
Emissionsziele
Empirische Gesetze
Empirismus
Ende der Geschichte
Endogenes Wachstum
Energiepolitik
Engels, Friedrich
Entfremdung
Entscheidungen
Entscheidungsprozesse
Entscheidungsregeln
Entscheidungstheorie
Entwicklungsländer
Entwicklungsökonomie
Entwicklungsphasen
Entwicklungspolitik
Erasmus von Rotterdam
Erbsünde
Erfahrung
Erfindungen
Erkenntnis
Erneuerbare Energien
Ernsthaftigkeit
Ertrag
Erwartung (Wirtschaft)
Erziehung
Ethik
Eudämonie
Europa
Evenly Rotating Economy
Exklusivrecht
Exogenes Wachstum
Expansionismus
Experimente
Experimentelle Ökonomik
Externalismus
Externalitäten
Externe Effekte
Externer Nutzen


Fähigkeiten
Fahrlässigkeit
Fairness
Fake News
Faktoreinkommen
Faktormarkt
Faktorpreis
Faktorpreisgrenze
Fallrecht/
Präzedenzfälle
Falschinformation
Familie
Faschismus
Feminismus
Fernsehen
Feuerbach, Ludwig
Fiktionen
Filterblasen
Finanzpolitik
Fiscal-Exchange-Modell
Fisher, Irving
Fiskalpolitik
Flat Tax
Flüchtlinge
Föderalismus
Forschungsförderung
Fortschritt
Fossile Energien
Fotografie
Französische Revolution
Freie Software
Freier Markt
Freihandel
Freiheit
Freiwilligendilemma
Frequenzzuteilung
Frieden
Fukuyama
Funktionen
Fusionen


Gebrauchsgegenstände
Gebrauchswert
Gedächtnis
Gefangenendilemma
Gegenaufklärung
Gehorsam
Geistiges Eigentum
Geld
Geldmarkt
Geldmenge
Geldnachfrage
Geldnutzen
Geldpolitik
Geldsubstitute
Geldtheorie
Geldumlauf
Geldwertillusion
Geltung
Geltungsansprüche
Gemeingut
Gemeinschaft
Gender
Generationengerechtigkeit
Gentechnik
Geographische Faktoren
Georgismus
Gerechtigkeit
Gerichtsverfahren
Gerüchte
Geschichte
Geschichtsphilosophie
Geschichtsschreibung
Geschlechterrollen
Geschlechtsidentität
Gesellschaft
Gesellschaftstheorie
Gesellschaftsvertrag
Gesetze
Gesetzgebung
Gesinnungsethik
Gesundheitssystem
Gewalt
Gewerkschaften
Gewinn und Verlust
Gewinnmaximierung
Glaubwürdigkeit
Gleichberechtigung
Gleichgewicht
Gleichgewichtspreis
Gleichgewichtstheorie
Gleichheit
Globalisierung
Glück
Gold
Goldene Regel
Goldstandard
Google
Gott
Grenzeffizienz des Kapitals
Grenzertrag
Grenzkosten
Grenzkosten-Kontroverse
Grenznutzen
Grenznutzen des Geldes
Grenznutzenschule
Grenzprodukt
Grenzprodukt der Arbeit
Grenzprodukt des Kapitals
Grenzproduktivität
Grenzproduktivitätstheorie
Greshamsches Gesetz
Grundrechte
Grundrente
Gruppenrechte
Gruppenverhalten
Gut/Das Gute
Güter
Gyges


Haftung
Haftungsrecht
Handel
Handelspolitik
Handlungen
Handlungstheorie
Hardware
Häresie
Hedonismus
Hegel
Hellenismus
Herrschaft
Herrschaft/
Knechtschaft
Historische Kontingenz
Historischer Materialismus
Historismus
Hobbes
Hockeyschläger-Kontroverse
Homogenisierung
Homophilie in Netzwerken
Hortung (Wirtschaft)
Hotelling-Regel
Humankapital


Ibn Chaldun
Ibn Tufail
Ideale Kommunikationsgemeinschaft
Idealer Beobachter
Idealisierung
Identität
Identitätspolitik
Ideologie
Imitation
Immanenz
Immaterielle Güter
Immigration
Imperialismus
Indifferenzkurve
Indirekter Tausch
Individualismus
Individuation
Individuen
Induced Value Theory
Industrialisierung
Industrielle Revolution
Industrieproduktion
Inflation
Inflation Targeting
Information
Informationsökonomik
Informationsproduktion
Informationswirtschaft
Infrastruktur
Inkommensurabilität
Innovation
Input-Output-Analyse
Insolvenz
Institutional and Organizational Economics (IOE)
Institutionalisierung
Institutionelle Drift
Institutioneller Utilitarismus
Institutionen
Integration
Interesse
Interessenvertretungen
Interkulturelle Kommunikation
Internalismus
Internationale Beziehungen
Internationale Organisationen
Internationale Politik
Internationale Politische Theorie
Internationaler Handel
Internet
Internet Protocol
Internetkultur
Interpretation
Intersubjektivität
Interventionen
Interventionismus
Investitionen
Investitionsfalle
Investitionsgüter
Investitionsmultiplikator
IPCC
Islam


Jackson, Frank
Judentum
Jugendkultur
Jury-Theorem
Justizwesen


Kaldor-Hicks-Kriterium
Kalkulation
Kalter Krieg
Kant
Kapazitätsmanagement
Kapital
Kapitalertragssteuer
Kapitalisierung
Kapitalismus
Kapitalkontroverse
Kapitalmarkttheorie
Kapitalnachfrage
Kapitalrendite
Kapitalstock
Kapitalstruktur
Kapitaltheorie
Kapitalverbrauch
Kapitalverkehrskontrollen
Kapitalwert
Kartelle
Kassenbestand
Katallaktik
Kategorischer Imperativ
Kaufkraft
Kaufkraftparität (KKP)
Kausalität
Keynesianismus
Kirche
Klassen
Klassenkampf
Klassische Ökonomie
Klimadaten
Klimafolgenforschung
Klimagerechtigkeit
Klimageschichte
Klimakosten
Klimaperioden
Klimaschäden
Klimaschutz
Klimawandel
Klimaziele
Kognitive Verzerrungen
Kollektive
Kollektive Entscheidungen
Kollektive Intelligenz
Kollektives Handeln
Kolonialismus
Kommerzielle Massenmedien
Kommunikation
Kommunikationsaktivität
Kommunikationsfilter
Kommunikationsgleichgewicht
Kommunikationsmodelle
Kommunikationstheorie
Kommunikative Praxis
Kommunismus
Kommunitarismus
Komparativer Vorteil
Kompensation
Komplex/
Komplexität
Konflikte
Konjunktur
Konsens
Konsequentialismus
Konservatismus
Konservative Revolution
Konstitutionelle Ökonomie
Konstruktivismus
Konsum
Konsumentenkredit
Konsumentensouveränität
Konsumfunktion
Konsumgüter
Konsumtheorie
Kontext/
Kontextabhängigkeit
Konvertibilität
Kooperation
Koordination
Kopenhagener Deut.
Kopfsteuer
Körper
Körperschaften
Korruption
Kosmopolitismus
Kosten
Kosten-Nutzen-Analyse
Kostenprinzip
Kostenstruktur
Kredit
Kreditausweitung
Krieg
Krisen
Kritik
Kritische Theorie
Kritische Verzweigungspunkte
Kultur
Kulturelle Freiheit
Kulturelle Rechte
Kulturelle Überlieferung
Kulturelle Unterschiede
Kulturelle Werte
Kulturindustrie
Kulturrelativismus
Kunst
Kuppelproduktion


Laffer-Kurve
Lager
Lagerhaltung
Laisser-faire
Land (Wirtschaft)
Langlebige Güter
Law and Economics
Leben
Lebenswelt
Legal Entrepreneurship
Legitimation
Legitimität
Leihvertrag
Lenin
Lernen
Letztbegründung
Liberalismus
Libertarismus
Liquiditätsfalle
Liquiditätspräferenz
Liquiditätsprämie
Locke
Löhne
Luxuskonsum
Luxussteuer


Machiavelli
Macht
Makroökonomie
Malthusianismus
Manichäismus
Manipulation
Marktanarchismus
Märkte
Marktforschung
Marktregulierung
Marktversagen
Marktwirtschaft
Marktzins
Marshall, Alfred
Marsilius von Padua
Marx
Marxismus
Massenkultur
Massenmedien
Materialismus
Maternalismus
Maximin-Regel
McCallum-Regel
Mechanismus-Design
Medien
Mehrheiten
Mehrwert
Mehrwertsteuer
Menschen
Menschenrechte
Menschliche Natur
Meritorische Güter
Merkantilismus
Messen
Methode
Methodologischer Individualismus
Microsoft
Miete
Migration
Mikroökonomie
Mikropolitik
Mill
Mill, James
Minderheiten
Minderheitenrechte
Mindestlohn
Mindestreserve
Minimalistischer Liberalismus
Minimalstaat
Mittel und Zwecke
Mittlerer Osten
Model Bias
Modelle
Moderne
Modernisierung
Monetarisierung von Schulden
Monetarismus
Monopole
Monopolistischer Wettbewerb
Monopolpreis
Montesquieu
Moral
Moral Hazard
Moralphilosophie
Multikulturalismus
Multinationale Unternehmen
Multiplayer Online Games
Multiplikationseffekt
Musikindustrie


Nachfrage
Nachhaltigkeit
Nationalismus
Nationalökonomie
Nationalsozialismus
Nationen
Natur
Natürliche Monopole
Natürliche Ressourcen
Natürlicher Zins
Naturrecht
Naturzustand
Neo-Fisher-Effekt
Neo-Keynesianismus
Neo-Neoklassische Wirtschaftstheorie
Neoklassische Synthese
Neoklassische Theorie
Neoliberalismus
Neorepublikanismus
Netzneutralität
Netzwerke
Netzwerkmodelle
Netzwerksicherheit
Neue Wachstumstheorie
Neutrale Besteuerung
Neutralität
Nicht-erneuerbare Ressourcen
Nichtwissen
Nihilismus
Nischen
Nomos
Nomothetisch/
idiographisch
Normalität
Normen
Nudging
Nutzen
Nutzenprinzip


Objektivismus
Objektivität
Ockham


Öffentliche Finanzen
Öffentlicher Sektor
Öffentliches Gut
Öffentliches Recht
Öffentlichkeit


Oikos


Ökofeminismus
Ökologie
Ökologischer Fußabdruck
Ökologischer Imperativ
Ökonometrie
Ökonomie
Ökonomie des Verbrechens
Ökonomische Modelle


Oligopole
Onlinerecht
Open Access
Open Data
Open Source Software
Opportunitätskosten
Opposition
Optimale Besteuerung
Optimismus
Ordnung
Ordoliberalismus
Organisation


Österreichische Schule


Päpstliche Macht
Papsttum
Parameterisierung
Pareto-Optimum
Parlamentarismus
Partizipation
Patente
Paternalismus
Pazifismus
Peer Production
Peer-to-Peer-Netzwerke
Perfektion
Perfektionismus
Person
Persönlichkeit
Persuasion
Pfadabhängigkeit
Phillips-Kurve
Philosophenherrschaft
Physiokratie
Pigou-Steuer
Piketty
Piketty-Formel
Piketty-Hypothese
Piketty-Modell
Pikettys Gesetze
Planung
Planwirtschaft
Platon
Pluralismus
Polis
Politik
Politik der Vereinigten Staaten
Politik Russlands
Politik Ungarns
Politik Zentraleuropas
Politikfeldanalyse
Politikwissenschaft
Politische Abspaltung
Politische Institutionen
Politische Ökonomie
Politische Orientierung
Politische Parteien
Politische Philosophie
Politische Polarisierung
Politische Repräsentation
Politische Sprache
Politische Technologie
Politische Theorie
Politische Wahlen
Politische Zentralisierung
Politischer Realismus
Politisches System
Popper
Populismus
Porter-Hypothese
Positive Political Theory
Positive Politische Theorie
Positivismus
Postdemokratie
Posthistoire
Postindustrielle Gesellschaft
Postkolonialismus
Postkommunistische Ära
Postkommunistische Länder
Postmoderne
Präferenzen
Präferenzutilitarismus
Präsentismus
Praxeologie
Predictive Policing
Preis
Preisdifferenzierung
Preiskontrollen
Preisniveau
Preistheorie
Pressefreiheit
Prinzipien
Privatisierung
Privatsphäre
Produktion
Produktionsfaktoren
Produktionsfunktion
Produktionskosten
Produktionsstruktur
Produktionstheorie
Produktionsverhältnisse
Produktivität
Produktivkräfte
Profit
Profitrate
Programmierung
Protagoras
Protestantische Ethik
Pseudo-Produktionsfunktion
Psychologie
Public Choice
Public-Private Partnership


Quantitätsgleichung
Quantitätstheorie
Quasigeld


Ramsey-Regel
Randomisierte Zuschreibung
Rassismus
Rationale Entscheidung
Rationalisierung
Rationalismus
Rationalität
Rationierung
Raum
Rawls
Realismus
Reallohn
Reanalyse
Recht
Recht und Verhalten
Rechte
Rechtfertigung
Rechtliches Monopol
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosophie
Rechtspolitik
Rechtspositivismus
Rechtsprechung
Rechtsstaatlichkeit
Redefreiheit
Reduktionismus
Reflexives Gleichgewicht
Regeln
Regierungspolitik
Regressionstheorem
Regulierung
Reiner Wettbewerb
Reiner Zinssatz
Relativer Preis
Relativismus
Religion
Religiöser Glaube
Rendite
Rentabilität
Rente
Repräsentation
Reproduzierbarkeit
Republik
Republikanismus
Reputation
Ressourcenallokation
Ressourcentheorie (Soziologie)
Ressourcenverbrauch
Reswitching
Revolution
Reziprozität
Ricardianische Äquivalenz
Ricardianische Theorie
Ricardo, David
Ricardo-Effekt
Risiken
Risikowahrnehmung
Robinson, Joan
Robustheit
Rollen
Rousseau
Royalties
Rundfunk-Modell


Samariterdilemma
Sanktionen
Say, Jean-Baptiste
Saysches Gesetz
Schleier des Nichtwissens
Schöpferische Zerstörung
Schwachstellenbewertung
Schwarzmarkt
Schwellenregeln
Scitovsky-Paradox
Selbstachtung
Selbstbestimmung
Selbstmanagement
Selbstorganisation
Selbstregulation
Selbstverwirklichung
Selbstwissen
Selektion
Sesshaftigkeit
Sidgwick
Simulakra
Singularität
Sinn
Sitten/
Sittlichkeit
Sittlichkeit
Skalenerträge
Sklaverei
Smith, Adam
Social Sharing
Software
Solidarität
Solow, Robert
Souveränität
Sowjetunion
Sozialdarwinismus
Soziale Bedeutung
Soziale Bewegungen
Soziale Marktwirtschaft
Soziale Medien
Soziale Netzwerke
Soziale Normen
Soziale Ordnung
Soziale Wohlfahrt
Sozialer Mindeststandard
Sozialgesetze
Sozialisation
Sozialismus
Sozialkapital
Sozialpolitik
Sozialstaat
Sozialversicherung
Sozialwahltheorie
Soziologie
Spam
Sparen
Sparquote
Spekulation
Spekulative Nachfrage
Spezialisierung
Speziesismus
Spinoza
Spontane Ordnung
Sprache
Sraffa, Piero
Staat
Staatliche Dienstleistungen
Staatliche Strukturen
Staatliche Vorsorge
Staatsanleihen
Staatsausgaben
Staatsbürgerschaft
Staatshaushalt
Staatskapitalismus
Staatsversagen
Staatsverschuldung
Stagflation
Stalnaker, R.
Stände
Stasis
Statistik
Status Quo
Steuerehrlichkeit
Steuerflucht
Steuerinzidenz
Steueroasen
Steuerprogression
Steuerschlupflöcher
Steuersystem
Steuerüberwälzung
Steuervermeidung
Steuerwettbewerb
Strafen
Strafrecht
Straßennutzungsgebühr
Strategisches Wählen
Strauss
Streik
Strukturelle Gewalt
Strukturierte Modellierung
Subadditivität
Subjekte
Subjektivismus
Subjektivität
Subsidiarität
Substitutionsproblem
Subventionen
Suchmaschinen
Surrogat-Produktionsfunktion
Sympathie
Systeme
Systemtheorie


Tatsachen
Tausch
Täuschungen
Tauschverhältnis
Tauschwert
Tauschwirtschaft
Taylor-Regel
Technischer Fortschritt
Technokratie
Technologie
Technologie und Recht
Terminologien
Terms of Trade
Terrorismus
Theoretische Ökonomie
Theorien
Thomas
Thomas Morus
Tiere
Tod
Todesstrafe
Toleranz
Totalitarismus
Tradition
Transaction Cost Economics (TCE)
Transaktionskosten
Transferzahlungen
Treibhaus-Effekt
Trittbrettfahrer-Problem
Tugenden
Turing-Test
Tyrannei


Überflussgesellschaft
Übergewinnsteuer
Überlappender Konsens
Überproduktion


Ultimatumspiel
Umlaufgeschwindigkeit
Umsatzsteuer
Umwelt
Umweltethik
Umweltgut
Umweltökonomik
Umweltorganisationen
Umweltpolitik
Umweltschäden
Umweltschutz
Umweltverbände
Ungerechtigkeit
Ungleichheit
Universalgeschichte
Universalismus
Unparteilichkeit
Unsicherheit
Unsichtbare Hand
Unternehmen
Unternehmensrecht
Unternehmerisches Scheitern
Unternehmertum
Unveräußerliches Gut
Unvollkommener Wettbewerb
Unwissenheit
Urteile
Utilitarismus
Utilitaristischer Liberalismus
Utopie


Verallgemeinerung
Verantwortung
Verbraucherpolitik
Verbrauchssteuer
Verbrechen
Verdienst
Verdiensttheorien
Vereine
Verfassung
Verfassungsrechtliche Struktur
Verfügbarkeitsheuristik
Verhalten
Verhaltensökonomik
Verhandlungen
Verkaufspreis
Verkaufssteuer
Verkaufsverbote
Verkehrspolitik
Verlustaversion
Vernunft
Verrechnungspreis
Verrechtlichung
Versicherungen
Verständigung
Verständigung im Strafverfahren
Verstehen
Verstehende Soziologie
Verteilung
Verteilungsgerechtigkeit
Verteilungstheorie
Verträge
Vertragsrecht
Vertragstheorie
Vertrauen
Verwaltung
Verwaltungsbehörden
Vetospieler-Theorem
Video
Virtuelle Realität
Volk
Völkerbund
Völkerrecht
Vollbeschäftigung
Vollkommener Wettbewerb
Volonté Générale
Voltaire
Vorhersage
Vorsorge


Wahlbetrug
Wahlordnungen
Wahlsysteme
Wahrheit
Währung
Währungskrisen
Währungspolitik
Walzer
Ware
Weber
Wechselkurse
Wechselkursschwankungen
Weimarer Republik
Welt
Weltbilder
Weltgeist
Weltgeschichte
Weltordnung
Werbung
Wert
Wert- und Verteilungstheorie
Werte
Wertfreiheit
Wertparadoxon
Wertrationalität
Wertsphären
Werttheorie
Westlicher Rationalismus
Wettbewerb
Wetterdaten
Wettervorhersage
Wicksell-Effekt
Widersprüche
Wikileaks
Wikipedia
Wikis
Wirtschaft
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Institutionen
Wirtschaftsboom
Wirtschaftsethik
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftssysteme
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftswissenschaften
Wissen
Wissenschaft
Wissenssoziologie
Wohlfahrtsökonomik
Wohlfahrtsstaat
Wohlstand
Wohltätigkeit
Wünsche


Xenophobie


Zahlungsbereitschaft (WTP)
Zahlungsbilanz
Zeit
Zeitpräferenz
Zeitungen
Zensur
Zentralbank
Ziele
Zinsen
Zittrain, Jonathan
Ziviler Ungehorsam
Zivilgesellschaft
Zivilisation
Zivilreligion
Zölle
Zukunft
Zustimmung
Zwang
Zweckrationalität