Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Mooresches Gesetz | Kurzweil | Morozov I 218 Mooresches Gesetz/Kurzweil/Morozov: Die Idee, dass Moores Gesetz einem Naturgesetz ähnelt, ist im Silicon Valley- es ist einer der ursprünglichen Mythen von Ray Kurzweils Singularitätsbewegung - weit verbreitet und hat sich längst über die Technologieindustrie hinaus ausgebreitet, häufig angerufen, um eine Handlungsweise zu rechtfertigen. Ilkka Tuomi/Morozov: Ilkka Tuomi führte eine umfangreiche empirische Studie über Wachstumsraten der Industrie und Echos in den Medien durch - TuomiVsKurzweil: These: Genau genommen gibt es kein solches Gesetz. Die meisten Diskussionen über Moore’s Law sind historisch inakkurat und gehen weit über die verfügbaren Daten hinaus. (1) Tuomi: soziologisch faszinierend ist, es wie Mythen in der modernen Gesellschaft geschaffen werden und wie schnell sie in wissenschaftliche Literatur, Reden von Industriellen und Regierungsverlautbarungen überall auf der Welt Eingang finden. (2) (Siehe Mooresches Gesetz; >MorozovVsKelly) 1. Law”: Ilkka Tuomi, “The Lives and Death of Moore’s Law,” First Monday 7, no. 11 (2002), http:// firstmonday.org/ htbin/ cgiwrap/ bin/ ojs/ index.php/ fm/ article/ view/ 1000/ 921. 2. ibid. |
Kurzw I Ray Kurzweil The Singularity Is Near: When Humans Transcend Biology New York 2006 Morozov I Evgeny Morozov To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014 |
Singularität | Kurzweil | Brockman I 8 Singularität/Kurzweil/Lloyd: (...) seit der Veröffentlichung von Ray Kurzweils The Singularity IS Near(1) im Jahr 2005 ist die Idee des technologischen Fortschritts, der zu Superintelligenz führt, wieder in Kraft gesetzt worden. Einige Anhänger, darunter auch Kurzweil, betrachten diese Singularität als Chance: Menschen können ihr Gehirn mit der Superintelligenz verschmelzen und so für immer leben. >Superintelligenz, >Künstliche Intelligenz, >Künstliches Bewusstsein, >Starke Künstliche Intelligenz, >Künstliche Neuronale Netze, >Artificial General Intelligence, >KI-Forschung, >ChatGPT. 1. VsKurzweil: Andere, wie Stephen Hawking und Elon Musk, befürchteten, dass sich diese Superintelligenz als bösartig erweisen würde und betrachteten sie als die größte bestehende Bedrohung für die menschliche Zivilisation. 2.VsKurzweil: Wieder andere (...) denken, dass eine solche Diskussion überzogen ist. 1. Kurzweil, R. (2005) The Singularity Is Near. New York: Penguin Books. Lloyd, Seth. “Wrong, but More Relevant Than Ever” in: Brockman, John (ed.) 2019. Twenty-Five Ways of Looking at AI. New York: Penguin Press. |
Kurzw I Ray Kurzweil The Singularity Is Near: When Humans Transcend Biology New York 2006 Brockman I John Brockman Possible Minds: Twenty-Five Ways of Looking at AI New York 2019 |
Virtuelle Realität | Lanier | I 50 Virtuelle Realität/Kurzweil/LanierVsKurzweil/Lanier: Mir erscheint es vollkommen abwegig, wenn Ray Kurzweil den Inhalt unserer Gehirne in eine globale Computing-Cloud laden möchte, damit wir auf ewig in der virtuellen Realität leben können. >Künstliche Neuronale Netze, >Neuronale Netze, >Künstliche Intelligenz, >Gehirn, vgl. >M. Minsky. Als meine Freunde und ich die ersten virtual reality-Maschinen bauten, ging es darum, unsere Welt kreativer, ausdrucksstärker, einfühlsamer und interessanter zu machen. Aber nicht darum, aus unserer Welt zu fliehen. >Simulation. |
Lanier I Jaron Lanier Gadget: Warum die Zukunft uns noch braucht Frankfurt/M. 2012 |
![]() |