Begriff/ Autor/Ismus |
Autor |
Eintrag |
Literatur |
---|---|---|---|
Aktualität | Millikan | I 11 Eigenschaften/Art/Millikan: gibt es nur in der aktualen Welt (unserer wirklichen Welt). MillikanVsNominalismus. >Nominalismus, >Mögliche Welt, >Eigenschaft, >Aktualismus, >Existenz. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Arten | Millikan | I 11 Eigenschaften/Art/Millikan: gibt es nur in der aktualen Welt (unserer wirklichen Welt). MillikanVsNominalismus. >Nominalismus, >Universale, >Aktualität/Millikan. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Ausdrücke | Quine | I 230 QuineVsgrammatischeWortklassen, Homonymie (ein Wort funktioniert als ein anderes): Probleme mit dem Begriff Wort und lexikalischer Identität. I 230 Mehrdeutigkeit: der Name Paul ist nicht mehrdeutig, ist kein allgemeiner Term, sondern ein singulärer Term mit Verbreitung. Mehrdeutigkeit Handlung/Gewohnheit: Bsp Schlittschuhläufer, Lieferung (Handlung bzw. Objekt). >Mehrdeutigkeit/Quine. I 407f Terminus: nicht ohne Artikel, Pronomen, Plural, Prädikation, Identität ("Anbetracht" ist kein Term). Term sollte wegen Nützlichkeit akzeptiert werden (>VsNominalismus). XII 90 Darstellung/Beweis/Ausdruck/QuineVsCarnap: dass ein Satz sich mit logischen, mengentheoretischen und Beobachtungsbegriffen ausdrücken lässt, bedeutet nicht, dass er sich allein mit mengentheoretischen und logischen Mitteln beweisen ließe. - ((s) Ausdrucksmittel sind keine Beweismittel.) - (>Innen/außen, >Zirkularität). |
Quine I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Quine II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Quine III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Quine V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Quine VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Quine VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Quine VII (a) W. V. A. Quine On what there is In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (b) W. V. A. Quine Two dogmas of empiricism In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (c) W. V. A. Quine The problem of meaning in linguistics In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (d) W. V. A. Quine Identity, ostension and hypostasis In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (e) W. V. A. Quine New foundations for mathematical logic In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (f) W. V. A. Quine Logic and the reification of universals In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (g) W. V. A. Quine Notes on the theory of reference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (h) W. V. A. Quine Reference and modality In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (i) W. V. A. Quine Meaning and existential inference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982 Quine IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Quine X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Quine XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 Quine XIII Willard Van Orman Quine Quiddities Cambridge/London 1987 |
Eigenschaften | Millikan | I 11 Eigenschaften/Art/Millikan: gibt es nur in der aktualen Welt (unserer wirklichen Welt). MillikanVsNominalismus. I 197 Eigenschaft/Millikan: These: eine Eigenschaft ist nur eine Eigenschaft kraft gegenteiliger Eigenschaften – Eigenschaften, die sie ausschließen oder mit ihnen unvereinbar sind. ((s) > disjunktive Eigenschaft). I 264 Identität/Selbigkeit/Eigenschaft/Millikan: wie können wir die Identität einer Eigenschaft beschreiben? 1. betrachten wir nur solche Eigenschaften, die Individuen haben können. I 265 Leibniz’ Gesetz/Millikan: drehen wir damit um, indem wir einen Operator für Naturnotwendigkeit hinzufügen. (F)(G){[NN(x)Fx ⇔ Gx] ⇔ F = G}. >Leibnizprinzip, >Ununterscheidbarkeit. I 266 Eigenschaften/Identität/Millikan: der traditionelle Einwand, dass Eigenschaften dieselben sind, wenn alle ihre Instanzen dieselben sind, teilt sich in zwei Argumente auf. 1. Einwände von jenen die glauben, dass Eigenschaften eins-zu-eins möglichen Begriffen entsprechen: „Argument aus der Bedeutung“/argument from meaning“/Armstrong: (Armstrong nicht pro): (hat das Problem der Universalien oft verwirrt): Wenn Universalien Bedeutungen sein sollen, und wenn es ein semantisches Kriterium für die Identität von Prädikaten akzeptiert wird, dann folgt, dass jeder Prädikattyp einem eigenen Universale entspricht. ((s) Dann kann man beliebig neue erfinden). Problem/Millikan/(s): schon Verschiedenheit sprachlicher Ausdrücke zieht dann Verschiedenheit der entsprechenden Eigenschaften mit sich. Inflationismus/Deflationismus/Millikan: Realisten haben dieses Argument inflationistisch, Nominalisten haben es deflationistisch interpretiert. >Deflationismus. Millikan: dazu muss man allerdings Bedeutung mit Intension gleichsetzen – also Bedeutung mit den Begriffen verbinden, die man von den Dingen hat, die man mit den Ausdrücken abbildet. Lösung/Millikan: wir unterschieden Sinn und Intension, daher kann es bei uns verschiedene Begriffe für ein und dieselbe Variante in re haben. Daher können wir diesen Einwand ignorieren. Bsp die Begriffe, die Hubots und Rubots (>Terminologie/Millikan) vom „Quadrat“ haben, sind verschiedene Varianten in der Natur, weil sie von verschiedenen Intensionen regiert sind. Das könnte dann so missverstanden werden, dass für die Alten Hesperus und Phosphorus Begriffe verschiedener Himmelskörper gewesen wären, I 267 weil sie von verschiedenen Intensionen regiert wurden. ((s) allgemeines Problem: dass es bei solchen Ansätzen zu viele Eigenschaften gäbe). 2. Art von Einwänden gegen die Sicht, dass Eigenschaften dieselben sind, wenn ihre Instanzen zusammenfallen: dass es so viele Gegenbeispiele gibt. Bsp auch wenn es sein kann, dass jedes Lebewesen mit Herz ein Lebewesen mit Nieren ist, zeigt dass nicht, dass das Haben der einen Eigenschaft gleich dem Haben der anderen Eigenschaft wäre. Lösung: die Instanzen müssten schon mit Naturnotwendigkeit zusammenfallen. Bsp Angenommen, es gäbe einen Gegenstand mit einer besonderen Grünfärbung nur ein einziges Mal auf der Welt, und dieser Gegenstand hätte gleichzeitig auch eine einmalige Form. Daraus würde immer noch nicht folgen, dass die Eigenschaft, diesen Farbton zu haben gleich der Eigenschaft wäre, diese Form zu haben. Sicher gibt es auch keine Prinzipien der Naturnotwendigkeit, die diese Eigenschaften verknüpfen. Millikan: aber nicht alle Gegenargumente gegen das umgekehrte Leibnizsche Prinzip sind so leicht zu entkräften. Bsp Eigenschaften für Materialien im allgemeinen: Bsp Eigenschaften, die Gold haben kann: ein bestimmtes Spektrum, elektrische Leitfähigkeit, Schmelzpunkt, Atomgewicht. Angenommen, jede dieser Eigenschaften ist einmal nur auf Gold zutreffend und identifiziert das Material daher. Pointe: dann koexistiert jede dieser Eigenschaften notwendig mit den anderen. Dennoch sind die Eigenschaften nicht identisch! Aber woher wissen wir eigentlich, dass es nicht ein und dieselbe Eigenschaft ist? Woher wissen wir, dass sie nicht sind wie eine Form, die einmal getastet und einmal gesehen wird? Das ist eine Frage der Erkenntnistheorie, nicht der Ontologie. Aber sie kann nicht beantwortet werden, ohne dass man ontologische Annahmen macht. I 268 Allgemeine Eigenschaften/Material/Millikan: damit Bsp die besondere Leitfähigkeit von Gold und das besondere Spektrum von Gold ein und dieselbe Eigenschaft sein könnte, müsste die gesamte Bandbreite möglicher elektrischer Leitfähigkeiten auf die gesamte Bandbreite möglicher Spektren eins-zu-eins abgebildet werden. D.h. die besondere Leitfähigkeit könnte nicht dieselbe sein wie dies besondere Spektrum, wenn nicht auch andere Spektren mit anderen Leitfähigkeiten zusammenfielen. Eigenschaften/Millikan: These: Eigenschaften (ein- oder mehr-stellig) die in denselben Bereich fallen, sind Eigenschaften, die Gegenteile voneinander sind. Sicher kann ein Bereich auch einen anderen Bereich enthalten. Bsp „rot“ beinhaltet „scharlachrot“ statt es auszuschließen und Bsp „zwei Zentimeter groß sein plus minus 1 Millimeter“ beinhaltet eher „2,05 Zentimeter groß sein plus minus 1 Millimeter“ als dass es diese Eigenschaft ausschließt. Die Annahme, dass zwei Eigenschaften nur dann dieselben sein können, wenn die vollständigen Gegenteilsbereiche aus denen sie kommen, zusammenfallen, suggeriert, dass die Identität einer Eigenschaft oder eines Eigenschaftsgebiets an die Identität eines weiter gefassten Bereichs gebunden ist, aus dem sie kommt, und daher an die Identität ihrer Gegenteile gebunden ist. Jetzt stellen wir Leibniz’ Auffassung mit der von Aristoteles gegenüber: Identität/Leibniz/Millikan: alle einfachen Eigenschaften sind intrinsisch vergleichbar. Allerdings vielleicht nicht in der Natur vergleichbar, weil Gott nur die beste der möglichen Welten geschaffen hat – aber sie wären metaphysisch vergleichbar. komplexe Eigenschaften/Leibniz/Millikan: das wären Eigenschaften, die nicht vergleichbar sind. Sie beinhalten auch Abwesenheiten oder Negationen von Eigenschaften. Sie haben die allgemeine Form „A und nicht B“. I 271 Eigenschaften/Millikan: sind keine Einzelgänger wie Substanzen. Selbstidentität/Eigenschaft: eine Eigenschaft ist sie selbst kraft der natürlich notwendigen Gegenüberstellung zu anderen Eigenschaften. Repräsentation/Exemplifikation/Millikan: wenn ein Gegenteil fehlt, wird keine Eigenschaft repräsentiert. Bsp „Größe wird exemplifiziert von John“ hat kein Gegenteil. Die Negation wird nicht dadurch wahr, dass Größe eine Eigenschaft hätte, die konträr dazu wäre, von John exemplifiziert zu werden. „Wird exemplifiziert von John“ sagt, von der Substanz John, dass sie diese Eigenschaft hat. >Terminologie/Millikan. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Holismus | Millikan | I 11 Holismus/MillikanVsHolismus: versuchen wir zu umgehen. Dann werden wir verstehen, warum wir trotz allem immer noch etwas von der Welt wissen können. Realismus/Millikan: ich bleibe nahe am Aristotelischen Realismus. Eigenschaften/Art/Millikan: gibt es nur in der aktualen Welt (unserer wirklichen Welt). MillikanVsNominalismus. >Realismus/Millikan, >Nominalismus. I 318 Holismus/Theorie/Beobachtung/Begriff/Abhängigkeit/MillikanVsHolismus/Millikan: die Auffassung, dass wir die meisten Dinge die wir beobachten nur durch Beobachtung indirekter Effekte beobachten, ist falsch. >Beobachtung. Wir beobachten sowieso nur Effekte von Dingen, nämlich auf unsere Sinnesorgane. >Wirkung, >Kausalität. I 319 Unterschied: es geht um den Unterschied zwischen Informationserwerb durch Wissen von Effekten auf andere beobachtete Dinge und dem Informationserwerb ohne solches zwischengeschaltetes Wissen von anderen Dingen. Problem: hier entsteht leicht ein Irrtum: dieses Wissen muss überhaupt nicht eingesetzt werden. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Konzeptualismus | Tugendhat | I 72f Veritatives Sein/Tugendhat: "es ist der Fall, dass p" (Vgl. >Tatsachen/Tugendhat). - VsGegenstandstheorie. Gegenstandstheorie/Tugendhat: Sachverhalte werden als Gegenstände aufgefasst. VsKonzeptualismus (Begriffe für Gegenstände) - immateriell - aber auch VsVorstellung. Tugendhat: Stattdessen: Sprache als Grundverfassung (ja/nein-Struktur). TugendhatVsMittelalterliche Theorien: verum als "transzendentalen" Bestimmung des ens neben unum und aliquid. - Hätte Aristoteles sich auf das veritative Sein bezogen, so hätte er eine Semantik der Behauptung ausbilden können. >Aristoteles, >Sein. I 91 VsHeidegger: Ese geht um das Sein von Tatsachen statt "alles Sein ist Sein von Seiendem". I 184f Def Konzeptualismus/Tugendhat: die Theorie, dass Prädikat = Begriff (conceptus). Das Prädikat steht für etwas, denn sonst hätte die Verwendung des Prädikats keine objektive Grundlage. >Prädikate, >Referenz. I 185 Nominalismus: bestreitet, dass wir tatsächlich immer etwas vorstellen, wenn wir ein Prädikat sinnvoll verwenden. Wie können den Satz von dem roten Schloss auch verstehen, ohne eine konkrete Vorstellung zu haben. >Nominalismus, >Universalien. KonzeptualismusVsNominalismus: Missverständnis: Die Vorstellung muss nicht sinnlich sein. NominalismusVsKonzeptualismus: Es gibt keine "allgemeine Vorstellung" oder Vorstellung von etwas Allgemeinem. - Diese Charakterisierung gibt es erst seit Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen. >Allgemeinheit, >Ludwig Wittgenstein. I 189 VsKonzeptualismus: Gegenstände sind entbehrlich. >Konzeptualismus/Quine. Nominalismus: 1. Sprachliches Zeichen gehört in das intersubjektive Sichverständigen. Frage: Ist dann intrasubjektives Verstehen überflüssig? 2. Das Zeichen ergibt positive Erklärung für intersubjektive Bedeutung. I 204 Konzeptualismus/Tugendhat: Der Konzeptualismus muss nichtsinnliche Vorstellungen postulieren, weil keine sinnliche Vorstellung "allen Farbtönen" entspricht. >Vorstellung, >Farben. |
Tu I E. Tugendhat Vorlesungen zur Einführung in die Sprachanalytische Philosophie Frankfurt 1976 Tu II E. Tugendhat Philosophische Aufsätze Frankfurt 1992 |
Lernen | Quine | I 109 Lernen: Bsp Junggeselle: Verknüpfung mit Wörtern - Münze: Verknüpfung mit Gegenständen. - > Russell: Bekanntschaft/Beschreibung. I 150 Beim Lernen von Wörtern müssen wir senden und empfangen lernen, (Verstärkunsprozess). Intelligentes Hören haben wir noch nicht in Erwägung gezogen. I 151 Schließlich ist es soweit, dass das Kind auch beim allerersten Hören neuer Wörter auf suggestive Hinweise anspricht, in diesem Stadium wird sein Lernen vom operanten Verhalten unabhängig. I 156 In der ersten Lernphase spielt Vagheit eine wesentliche Rolle. Verteilung um zentrale Normwerte "Mehr oder weniger rot" kann fürs Lernen grundlegender sein als die Rotnorm. >Farben. I 404 Lernen durch Reize > Sinnesdaten. - Eher VsPhysikalismus als VsNominalismus. >Vagheit, >Nominalismus, >Physikalismus. II 19 ff Was sind das für Gegenstände, die wir voraussetzen? Körper, mit Sicherheit. Primäres Lernen durch Ostension. Aber unter divergiernden Umständen. Es muss also ein vielseitiger Satz sein, der unabhängig vom Blickwinkel zutrifft. Zusammenfassung unter einer einzigen Benennung. >Ostension. II 76 Konditionierung/Quine: kann nicht ihrerseits gelernt sein. IV 420 Lernen: Ausbildung einer verlässlichen Hypothese darüber, welche Verhaltensweisen in einer Gruppe als Zustimmung oder Ablehnung gelten. Damit verfügt man über ein ergiebiges Verfahren, um die Semantik einer fremden Sprache zu erforschen. >Übersetzung, >Semantik. V 37 Lernen/Wahrnehmung/Ähnlichkeit/Wahrnehmungsähnlichkeit/Quine: Beim Lernen müssen unterschiedliche Grade von Ähnlichkeit eine Rolle spielen. Pointe: sonst würde jede verstärkte Reaktion gleichermaßen auf jedwede zukünftige Episode konditioniert, da diese einander alle gleich ähnlich wären. >Ähnlichkeit, >Spracherwerb. |
Quine I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Quine II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Quine III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Quine V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Quine VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Quine VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Quine VII (a) W. V. A. Quine On what there is In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (b) W. V. A. Quine Two dogmas of empiricism In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (c) W. V. A. Quine The problem of meaning in linguistics In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (d) W. V. A. Quine Identity, ostension and hypostasis In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (e) W. V. A. Quine New foundations for mathematical logic In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (f) W. V. A. Quine Logic and the reification of universals In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (g) W. V. A. Quine Notes on the theory of reference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (h) W. V. A. Quine Reference and modality In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (i) W. V. A. Quine Meaning and existential inference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982 Quine IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Quine X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Quine XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 Quine XIII Willard Van Orman Quine Quiddities Cambridge/London 1987 |
Nominalismus | Bigelow | I 97 Mengen/BigelowVsNominalismus/Bigelow/Pargetter: Wenn der Nominalismus Mengen eliminierte, würden sie durch die Regeln der Zusammensetzung durch die Hintertür wieder hereinkommen. >Mengen, >Mengenlehre, >Platonismus. I 98 Bsp statt referiert auf die Menge der Kaninchen könnte er sagen trifft auf alle und nur Kaninchen zu. „alle und nur“/Bigelow/Pargetter/(s): Diese Formulierung ist eine nominalistische Vermeidung von Mengen. BigelowVsNominalismus: Man könnte sagen, das ist nur eine Abkürzung für „die Menge aller und nur der Kaninchen“. Zutreffen/BigelowVsNominalismus/Bigelow/Pargetter: „trifft zu“ muss noch zusätzlich diskutiert werden, bevor diese Paraphrase irgendetwas ontologisches Beweisen könnte. >Wahr von (= zutreffen), >Erfüllung. BigelowVsQuine. > href="https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste.php?thema=Semantischer%20Aufstieg">Semantischer Aufstieg. Mengen/Bigelow/Pargetter: Ob man an Mengen glaubt, ist so eine Sache. Die Semantik entscheidet jedenfalls nicht darüber. >Semantik. |
Big I J. Bigelow, R. Pargetter Science and Necessity Cambridge 1990 |
Nominalismus | Leibniz | Holz I 27 LeibnizVsNominalismus: eine Gattung hat nicht nur nominalen Status: es muss etwas real Gemeinsames geben, das allen dieser Gattung zugeteilten Individuen zukommt. Holz: Damit hat sich Leibniz von der empiristisch nominalistischen Einstellung entfernt. Wenn das Allgemeine (Allgemeinbegriffe) nicht anderes wäre als eine Sammlung von Einzeldingen, wäre eine Wissenschaft durch Beweise nicht möglich. >Begriff/Leibniz, >Einheit/Leibniz, >Einzelding/Leibniz. |
Lei II G. W. Leibniz Philosophical Texts (Oxford Philosophical Texts) Oxford 1998 Holz I Hans Heinz Holz Leibniz Frankfurt 1992 Holz II Hans Heinz Holz Descartes Frankfurt/M. 1994 |
Nominalismus | Millikan | I 250 Nominalismus/Identifikation/Millikan: These: Identifizieren involviert eine Reihe von Antworten derselben Art auf die Welt. >Identifkation/Millikan, >Individuation, >Individuum, >Einzelding, >Eigenschaft/Millikan. Bsp „rot“ identifizieren heißt, den Ausdruck wiederholt anzuwenden, oder zum wiederholten Mal die entsprechende innere Reaktion zu haben Als eine Identifikation-als-dasselbe-nochmal. Identität/Selbigkeit/Millikan: allerdings glaubt der Nominalismus, These: dass viele der Dinge, die wir so identifizieren, gar nicht wirklich selbstidentisch sind! Die Selbigkeit wird nur durch den Akt des Identifizierens konstituiert. I 251 Nominalismus/Millikan. Ist besonders skeptisch in bezug auf Identität von Eigenschaften und Arten, was zu dem Rätsel führt, was es für dasselbe Wort oder dieselbe mentale Reaktion, erneut vorzukommen. >Universale, vgl. >Sortal. Wiederholung/Millikan: Bsp Niesen ist eine Reaktion mit demselben Geräusch auf einen gleichen Reiz dennoch wird hier nichts identifiziert. Bsp Adrenalinausschüttung: dieselbe Reaktion wie bei anderen Leuten auf denselben Reiz: Gefahr. Aber ebenfalls keine Identifikation. Konvention/Lösung/Hobbes: Worte sind konventionell, Niesen nicht. MillikanVsNominalismus: er muss aber irgendwie erklären, was Repräsentation von bloßem Vorkommen unterscheidet. Seine Definition von Identifikation als wiederholtem Gebrauch eines Worts ist zirkulär. ((s) um das Wort mit Grund wiederholen zu können, muss der Gegenstand schon vorher identifiziert sein). Wie kann die Anwendung eines Worts bei Erkennen eines Gegenstands helfen? Lernen/MillikanVsNominalismus: wie kann das Wiederholen von Wörtern uns beim Lernen über Dinge helfen? Die Wiederholung einer gleichen Reaktion bei einer späteren Gelegenheit ist eher ein Zeichen dafür, dass man nichts gelernt hat. >Lernen. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Nominalismus | Quine | I 404 Ein Lernen durch Reize geht von > Sinnesdaten aus. - Das richtet sich eher gegen den Physikalismus (VsPhysikalismus) als gegen den Nominalismus (VsNominalismus). I 407f Termini sollten wegen Nützlichkeit akzeptiert werden (VsNominalismus). I 462f Nominalismus: kann Relationen, Klassen, usw. nicht benutzen ("Ahne", "Nachfolger", "größer als", "genauso viele", Quantifikation). - Es gibt aber Stufen des Verzichts. Problem: wie kann ich von physikalischen Gegenständen reden, ohne auf abstrakte Gegenstände als Hilfsmittel angewiesen zu sein? II 102 VsNominalismus: Selbst wenn es gelänge, irgendwie scharfsinnig alle Rede über Qualitäten durch Paraphrase in Rede über Ähnlichkeit zu Einzeldingen, die diese Qualitäten exemplifizieren umzudeuten, bliebe immer noch ein Universale übrig: die Beziehung der Ähnlichkeit. II 221 QuineVsNominalismus: Tokens reichen für Beweistheorie nicht aus. VIII 24f Nominalismus/Quine: gesteht Krankheiten zu als etwas, das jemand haben kann, aber nicht als abstrakte Entität. - "Einhorn", "auf": das sind synkategorematische Ausdrücke, sie bezeichnen selbst nichts. ((s) bedeuten nur im Zusammenhang etwas). |
Quine I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Quine II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Quine III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Quine V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Quine VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Quine VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Quine VII (a) W. V. A. Quine On what there is In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (b) W. V. A. Quine Two dogmas of empiricism In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (c) W. V. A. Quine The problem of meaning in linguistics In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (d) W. V. A. Quine Identity, ostension and hypostasis In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (e) W. V. A. Quine New foundations for mathematical logic In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (f) W. V. A. Quine Logic and the reification of universals In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (g) W. V. A. Quine Notes on the theory of reference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (h) W. V. A. Quine Reference and modality In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (i) W. V. A. Quine Meaning and existential inference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982 Quine IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Quine X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Quine XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 Quine XIII Willard Van Orman Quine Quiddities Cambridge/London 1987 |
Nominalismus | Rorty | II (f) 124 Def Nominalismus/Rorty: Nominalismus ist die These, alle Wesenheiten seien nominaler Art und alle Notwendigkeiten de dicto. Keine Gegenstandsbeschreibung trifft in höherem Maße die eigentliche Natur eines Gegenstands als irgend eine andere Beschreibung. >de dicto, >de re, >Notwendigkeit, >Wesen. NominalismusVsPlaton: Die Natur kann nicht an ihren Gelenken zergliedert werden. Materialistische MetaphysikVsNominalismus: Nominalisten seien Vertreter eines "sprachgebundenen Idealismus". Die Materialisten glauben nämlich, Dalton und Mendelejew hätten tatsächlich die Natur an ihren Gelenken zerlegt. (Auch Kripke). Wittgenstein sei bloß von Worten betört. >Materialismus, >Wittgenstein. II (f) 125 Nominalismus: Protest gegen jede Art von Metaphysik. >Metaphysik. Von Hobbes wurde der Nominalismus irrtümlich mit dem Materialismus verknüpft. Quine bringt ihn immer noch damit in Verbindung. RortyVs: Das handelt sich den Widerspruch ein, wenn sie meinen, durch Wörter für die kleinsten Materieteilchen werde die Natur in einer Weise zergliedert, in der das mit anderen Wörtern nicht gelingt! >Naturalisierte Erkenntnistheorie. Ein widerspruchsfreier Nominalismus muss betonen, dass der Prognoseerfolg eines solchen Vokabulars für den »ontologischen Rang« ohne Bedeutung ist. NominalismusVsHeidegger: Wörter wie "Physis" oder "Wesen" sind nicht "elementarer" als Wörter wie "Rosenkohl" oder "Fußball". II (f) 126 Nominalismus: (wie Gadamer): Sofern wir überhaupt etwas verstehen, verstehen wir es mit Hilfe einer Beschreibung, und privilegierte Beschreibungen gibt es nicht! Nominalismus: Was bei den Metaphysikern Annäherung an etwas feststehendes, verborgenes ist, ist bei den Nominalisten Erfindung eines Diskurses. >Diskurs. Nominalismus/RortyVsQuine: Der Nominalismus teilt die Natur nicht sicherer auf und schafft genauso wenig Sicherheit darüber, welche Ontologie die wahre ist. - (Vs Verknpfüung von Nominalismus mit Materialismus). |
Rorty I Richard Rorty Der Spiegel der Natur Frankfurt 1997 Rorty II Richard Rorty Philosophie & die Zukunft Frankfurt 2000 Rorty II (b) Richard Rorty "Habermas, Derrida and the Functions of Philosophy", in: R. Rorty, Truth and Progress. Philosophical Papers III, Cambridge/MA 1998 In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty II (c) Richard Rorty Analytic and Conversational Philosophy Conference fee "Philosophy and the other hgumanities", Stanford Humanities Center 1998 In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty II (d) Richard Rorty Justice as a Larger Loyalty, in: Ronald Bontekoe/Marietta Stepanians (eds.) Justice and Democracy. Cross-cultural Perspectives, University of Hawaii 1997 In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty II (e) Richard Rorty Spinoza, Pragmatismus und die Liebe zur Weisheit, Revised Spinoza Lecture April 1997, University of Amsterdam In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty II (f) Richard Rorty "Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache", keynote lecture for Gadamer’ s 100th birthday, University of Heidelberg In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty II (g) Richard Rorty "Wild Orchids and Trotzky", in: Wild Orchids and Trotzky: Messages form American Universities ed. Mark Edmundson, New York 1993 In Philosophie & die Zukunft, Frankfurt/M. 2000 Rorty III Richard Rorty Kontingenz, Ironie und Solidarität Frankfurt 1992 Rorty IV (a) Richard Rorty "is Philosophy a Natural Kind?", in: R. Rorty, Objectivity, Relativism, and Truth. Philosophical Papers Vol. I, Cambridge/Ma 1991, pp. 46-62 In Eine Kultur ohne Zentrum, Stuttgart 1993 Rorty IV (b) Richard Rorty "Non-Reductive Physicalism" in: R. Rorty, Objectivity, Relativism, and Truth. Philosophical Papers Vol. I, Cambridge/Ma 1991, pp. 113-125 In Eine Kultur ohne Zentrum, Stuttgart 1993 Rorty IV (c) Richard Rorty "Heidegger, Kundera and Dickens" in: R. Rorty, Essays on Heidegger and Others. Philosophical Papers Vol. 2, Cambridge/MA 1991, pp. 66-82 In Eine Kultur ohne Zentrum, Stuttgart 1993 Rorty IV (d) Richard Rorty "Deconstruction and Circumvention" in: R. Rorty, Essays on Heidegger and Others. Philosophical Papers Vol. 2, Cambridge/MA 1991, pp. 85-106 In Eine Kultur ohne Zentrum, Stuttgart 1993 Rorty V (a) R. Rorty "Solidarity of Objectivity", Howison Lecture, University of California, Berkeley, January 1983 In Solidarität oder Objektivität?, Stuttgart 1998 Rorty V (b) Richard Rorty "Freud and Moral Reflection", Edith Weigert Lecture, Forum on Psychiatry and the Humanities, Washington School of Psychiatry, Oct. 19th 1984 In Solidarität oder Objektivität?, Stuttgart 1988 Rorty V (c) Richard Rorty The Priority of Democracy to Philosophy, in: John P. Reeder & Gene Outka (eds.), Prospects for a Common Morality. Princeton University Press. pp. 254-278 (1992) In Solidarität oder Objektivität?, Stuttgart 1988 Rorty VI Richard Rorty Wahrheit und Fortschritt Frankfurt 2000 |
Nominalismus | Saussure | I Peter Prechtl Saussure zur Einführung Hamburg 1994 I 58 Nominalismus/SaussureVsNominalismus: basiert auf der irrigen Annahme, dass schon vor der Sprache fertige Vorstellungen existieren. >Welt/Denken, >Sprache und Denken, >Universalien, >Sprache. |
F. de Saussure I Peter Prechtl Saussure zur Einführung Hamburg 1994 (Junius) |
Nominalismus | Searle | V 162 Nominalismus/Searle: richtig: Die Existenz partikularer Wesenheiten von Tatsachen in der Welt und die Existenz von Universalien hängt bloß von der Bedeutung von Wörtern ab. >Universale, vgl. >Sortal. SearleVsNominalismus: Es ist unverständlich solche trivialen Wahrheiten zu leugnen wie die, dass es Eigenschaften wie die des Rotseins oder der Zentaurheit gibt. Aus solchen Annahmen ergibt sich kein Zwang zu weitergehenden Schlussfolgerungen als bloß der, dass bestimmte Prädikate bedeutungsvoll sind! NominalismusVsFrege: Es gibt kein >"Drittes Reich". |
Searle I John R. Searle Die Wiederentdeckung des Geistes Frankfurt 1996 Searle II John R. Searle Intentionalität Frankfurt 1991 Searle III John R. Searle Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit Hamburg 1997 Searle IV John R. Searle Ausdruck und Bedeutung Frankfurt 1982 Searle V John R. Searle Sprechakte Frankfurt 1983 Searle VII John R. Searle Behauptungen und Abweichungen In Linguistik und Philosophie, G. Grewendorf/G. Meggle Frankfurt/M. 1974/1995 Searle VIII John R. Searle Chomskys Revolution in der Linguistik In Linguistik und Philosophie, G. Grewendorf/G. Meggle Frankfurt/M. 1974/1995 Searle IX John R. Searle "Animal Minds", in: Midwest Studies in Philosophy 19 (1994) pp. 206-219 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |
Nominalismus | Wittgenstein | Wittgenstein Philosophische Untersuchungen § 383 Nominalismus/WittgensteinVsNominalismus: Der Nominalismus macht den Fehler, alle Wörter als Namen zu deuten - also ihre Verwendung nicht wirklich zu beschreiben. >Universalien, >Namen. |
W II L. Wittgenstein Vorlesungen 1930-35 Frankfurt 1989 W III L. Wittgenstein Das Blaue Buch - Eine Philosophische Betrachtung Frankfurt 1984 W IV L. Wittgenstein Tractatus logico-philosophicus Frankfurt/M 1960 |
Platonismus | Quine | XII 44 Platonische Idee/Quine: nicht gleich geistiger Idee! >Ideen/Quine. XI 136 Mathematik/QuineVsHilbert/Lauener: mehr als reine Syntax. Quine bekennt sich widerwillig zum Platonismus. XI 155 CarnapVsPlatonismus/CarnapVsNominalismus: metaphysische Pseudodiskussion. Lösung: es geht um die Wahl einer Sprache. >Sprache/Quine. VII (g) 125 Konzeptualismus VsPlatonismus/Quine: behandelt Klassen als Konstruktionen, nicht als Entdeckungen. Problem: Poincarés "imprädikative Definition: Def imprädikative Definition/Poincaré/Quine: die Spezifikation einer Klasse durch ein Reich von Objekten, innerhalb dessen sich diese Klasse befindet. >Klassen/Quine. VII (g) 126 Klassen/Platonismus/Quine: wenn Klassen als präexistierend angesehen werden, gibt es keinen Einwand dagegen, eine von ihnen durch einen Zug herauszugreifen, der ihre Existenz präsupponiert. Klassen/Konzeptualismus/Quine: für ihn existieren Klassen dagegen nur wenn sie aus einer geordneten Entstehung herrühren. Das soll aber natürlich nicht zeitlich aufgefasst werden. VII (g) 127 Platonismus/Konzeptualismus/Quine: beide lassen Universalien und Klassen als irreduzibel zu. Konzeptualismus: Lässt weniger Klassen zu. Ruht aber auf einem ziemlich metaphorischen Grund: "Entstehung". >Konzeptualismus/Quine. V 126 Platonismus/Quine: wird durch Formwörter eröffnet, nicht durch Farbwörter! Grund: eine Vereinigung von Farbflecken hat die gleiche Farbe, aber eine Vereinigung von Flecken einer bestimmten Form hat nicht notwendig die gleiche Form. |
Quine I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Quine II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Quine III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Quine V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Quine VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Quine VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Quine VII (a) W. V. A. Quine On what there is In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (b) W. V. A. Quine Two dogmas of empiricism In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (c) W. V. A. Quine The problem of meaning in linguistics In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (d) W. V. A. Quine Identity, ostension and hypostasis In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (e) W. V. A. Quine New foundations for mathematical logic In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (f) W. V. A. Quine Logic and the reification of universals In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (g) W. V. A. Quine Notes on the theory of reference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (h) W. V. A. Quine Reference and modality In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (i) W. V. A. Quine Meaning and existential inference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982 Quine IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Quine X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Quine XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 Quine XIII Willard Van Orman Quine Quiddities Cambridge/London 1987 |
Relationstheorie | Bigelow | I 55 Quantität/relationale Theorie/Bigelow/Pargetter. Quantitäten sind allgemeine Relationen zwischen Gegenständen. Sie scheinen Konsequenzen der intrinsischen Eigenschaften der Objekte zu sein. Aber man muss keine intrinsische Relation „größer als“ postulieren, sondern nur z.B. die Größe. >Quantität, >Größen/Physik, >Relationen, >Gegenstände, >Intrinsisches, >Eigenschaften. Größer als/relationale Eigenschaft/Problem/Bigelow/Pargetter: Man könnte sich fragen, ob es tatsächlich eine intrinsische Eigenschaft gibt, so und so groß zu sein. Vgl. >Haecceitismus. Relationale Eigenschaft/Bigelow/Pargetter: man könnte versucht sein anzunehmen, dass alles auf relationalen Eigenschaften beruht, statt umgekehrt. Aber das verfolgen wir hier nicht weiter. Intrinsische Eigenschaft/Bigelow/Pargetter: Wir denken, dass man sie am Ende gegen relationale Eigenschaften als Basis wird verteidigen können. Dennoch brauchen wir sicher relationale Eigenschaften, z.B. für die Reihenfolge von Ereignissen. Diese stehen nicht einfach in der Zeit. Wir brauchen also auf jeden Fall Relationen. >Ereignisse. I 56 Ebenso für Ausdrücke wie „doppelt so groß“ usw. Quantität/Bigelow/Pargetter: Quantitäten können also nicht allein auf Eigenschaften gegründet sein, sondern brauchen Relationen. Bsp Die und die Masse zu haben ist dann die Eigenschaft, in Relation zu anderen massiven Objekten zu stehen. Teilhabe/BigelowVsPlaton: Bei Platon stehen alle Dinge in einer mehr oder weniger starken Relation zu einem einzigen Ding, der Form. >Teilhabe, >Platon. BigelowVsPlaton: Wir dagegen wollen Relationen von Dingen untereinander. Damit können wir dann auch verschiedene Arten von Unterschieden zwischen Gegenständen erklären, nämlich dass sie verschiedene relationale Eigenschaften haben, die andere Dinge nicht haben. Bsp Zwei Paare von Dingen können sich auf unterschiedliche Weise unterscheiden. I 57 Relationale Theorie/Bigelow/Pargetter: Die Relationale Theorie kann also gut mit Unterschieden von Differenzen umgehen. Frage: Kann sie auch gut mit Gemeinsamkeiten fertig werden, z.B. erklären, was Masse überhaupt ist? Problem: Wir brauchen eine Relation zwischen einer gemeinsamen Eigenschaft und vielen Relationen zu ihr. Hier gibt es viele Implikationen (Entailments) die noch nicht erklärt sind. Eigenschaft/Bigelow/Pargetter: 1. um überhaupt eine (intrinsische) Eigenschaft zu konstruieren, müssen wir also die vielen möglichen Relationen angeben, die sie zu Einzeldingen haben kann. Lösung: Eine Möglichkeit: Ein Satz über Eigenschaften 2. Stufe. 2. Problem: Wie können zwei Dinge mehr gemeinsam haben, als zwei andere Dinge? Ad 1. Bsp Masse Gemeinsames/Gemeinsamkeit/Bigelow/Pargetter: Muss dann eine Eigenschaft von Relationen sein (der vielen verschieden Relationen, die die einzelnen Gegenstände zu „Masse“ haben). I 58 Lösung: Eigenschaft 2. Stufe, die von allen massiven Dingen geteilt wird. Bsp „in Masse-Relationen stehen“. >Vergleiche, >Vergleichbarkeit, >Ähnlichkeit, >Identität. Entailment/Pointe: Dieses Gemeinsame (Eigenschaft 2. Stufe) erklärt die vielen Relationen des Entailments zwischen massiven Gegenständen und der gemeinsamen Eigenschaft der Massivität. Problem/Bigelow/Pargetter: Unsere relationale Theorie ist immer noch unvollständig. Problem: zu erklären, inwiefern einige Masserelationen enger (ähnlicher) sind als andere. Relationen/Gemeinsames/Bigelow/Pargetter: auch die Relationen haben ein Gemeinsames: eine Eigenschaft 2. Stufe. Eigenschaft 2. Stufe/Unterschied/Unterscheidung/Differenz/ Problem/Bigelow/Pargetter: Eine Eigenschaft 2. Stufe erklärt noch nicht, wie sich zwei Dinge stärker unterscheiden als zwei andere Dinge. >Stufen/Ebenen, >Beschreibungsebenen. Außerdem erklärt sie nicht, wie Bsp Masseunterschiede sich zu Volumenunterschieden verhalten. Bsp vergleiche die Paare ‹a,b› ‹c,d› ‹e,f› zwischen denen verschieden starke Differenzen bestehen in Bezug auf z.B. Länge. Dann werden zwei der Paare in wichtiger Hinsicht sich ähnlicher sein, als zwei andere Paare. I 59 Lösung/Bigelow/Pargetter: Die Relation der Proportion. Das ähnelt Freges Ansatz für reelle Zahlen. Reelle Zahlen/Frege: als Proportionen zwischen Größen (Bigelow/Pargetter: das entspricht unseren Quantitäten). >Reelle Zahlen, >Quantität/Bigelow. Bigelow/Pargetter: drei fundamentale Bestandteile (1) Individuen (2) Relationen zwischen Individuen (3) Relationen von Proportionen zwischen Relationen zwischen Individuen. Proportionen/Bigelow/Pargetter: teilen die Relationen zwischen Individuen in Äquivalenzklassen. >Proportionen/Bigelow. Masse/Volumen/Proportionen/Pointe/Bigelow/Pargetter: Alle Massen stehen in Proportionen zueinander und alle Volumina stehen in Proportionen zueinander, aber Massen und Volumina stehen nicht in Proportionen zueinander. Äquivalenzklassen/ÄK/Bigelow/Pargetter: Äquivalenzklassen ordnen Gegenstände mit gleichen Determin-ates in Klassen. So erklären, sie, wie zwei Dinge sich ((s) in einer Hinsicht, Determin-able) ähnlicher sein können als in einer anderen Hinsicht. >Determinates/Determinables, >Äquivalenzklassen. Ebene 1: Gegenstände Ebene 2: Eigenschaften von Dingen Ebene 3: Proportionen zwischen solchen Eigenschaften. Proportionen/Bigelow/Pargetter: Proportionen sind Universalien, die feinere Unterschiede zwischen Äquivalenzklassen von Eigenschaften auf Ebene 2 einführen können. Verschiedene Paare von Masserelationen können innerhalb derselbe Proportion auf Ebene 3 stehen. Pointe: Damit haben wir Gruppierungen, die quer zu den Äquivalenzklassen der Masserelationen, Voluminarelationen, Geschwindigkeitsrelationen usw. stehen. Gleich/verschieden/Bigelow/Pargetter: Pointe: Das erklärt, wieso zwei Relationen gleichzeitig gleich und verschieden sein können. Bsp Angenommen, eine der beiden Relationen ist eine Masserelation (und steht in Relation zu anderen Masserelationen) die andere ist keine Masserelation (und steht nicht in Relation zu Masserelationen) und dennoch I 60 haben beide etwas Gemeinsames: sie sind „doppelt“ einmal in Bezug auf Masse, einmal in Bezug auf Volumen. Dies wird auf Ebene 3 erklärt. Zahlen/Bigelow/Pargetter: Das zeigt die Nützlichkeit von Zahlen bei der Behandlung von Quantitäten. (BigelowVsField). >Hartry Field, >Zahlen, >Mathematische Entitäten, >Ontologie. Reelle Zahlen/Frege: Lit: Quine (1941(1), 1966(2)) in „Whitehead and the Rise of Modern Logic“). Maß/Einheit/Maßeinheit/Messen/Bigelow/Pargetter: „Dieselbe Masse wie“ wäre dann eine Eigenschaft 2. Stufe die ein Ding zu einer willkürlichen Einheit hat. >Messen, >Gleichheit. Form/Platon/Bigelow/Pargetter: Platons Theorie der Formen, war nicht falsch, sondern nur unvollständig. Objekte haben Relationen zu Paradigmen (hier: Maßeinheiten). Das ist dieselbe Relation wie die der Teilhabe bei Platon. I 61 Ebene 3: Die Relationen zwischen einigen D-ates können komplexer sein als die zwischen anderen. Bsp für Masse brauchen wir reelle Zahlen, andere Begriffe sind weniger klar. Quantitäten/Bigelow/Pargetter: Quantitäten sind also in verschiedene Arten gegliedert, das führt z.B. zu Intervallskalen oder Verhältnisskalen des Messens. >Skalen. Schmerz/Bigelow/Pargetter: Schmerzen verschiedener Lebewesen können wir nicht miteinander vergleichen. Ebene 3: erklärt nicht nur ein reiches Netzwerk von Eigenschaften 2. Stufe und Relationen zwischen Objekten, I 62 sondern erklären auch Muster von Entailments zwischen ihnen. NominalismusVsBigelow: Der Nominalismus wird versuchen, unseren Apparat von Relationen von Relationen zu vermeiden. >Nominalismus. BigelowVsNominalismus: Wir brauchen Relationen und Relationen von Relationen in der Wissenschaft. Realismus/Bigelow/Pargetter: Wir behaupten nicht, den Realismus hier bewiesen zu haben. Er ist aber die einzige Möglichkeit, um das Problem des Gleichen und des Verschiedenen (Problem der Quantitäten9 zu lösen (und zwar mit den 3 Ebenen). >Realismus/Bigelow, >Problem der Quantitäten. Einfachheit/BigelowVsNominalismus: Einfachheit wird nie so einheitlich sein können wie unsere realistische Erklärung. >Einfachheit. Der Nominalismus würde komplexe relationale Prädikate als primitiv annehmen müssen. Schlimmer noch: er wird auch komplexe Relationen zwischen ihnen als primitiv annehmen müssen. 1. Quine, W.V.O. (1941). Whitehead and the rise of modern logic. In: The philosophy of Alfred North Whitehead (ed. P.A. Schilpp). pp.125-63. La Salle, Ill. Open Court. 2. Quine, W.V.O. (1966). Selected logic papers. New York: Random House. |
Big I J. Bigelow, R. Pargetter Science and Necessity Cambridge 1990 |