Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Beschreibung | Ortega y Gasset | Brocker I 192 Beschreibungen/Ortega y Gasset: José Ortega y Gasset (1883-1955) ist ein Meister in der Kunst der Beschreibung kultureller, geistiger und gesellschaftlicher Erscheinungen. Man findet in seinem Werk (1) dagegen keine systematischen Begriffsdefinitionen oder Reflexionen über den Gebrauch von Begriffen, wie z.B. bei Wittgenstein. Aber was Ortega in seinen essayistischen Schriften meisterhaft darbietet, ist eine Reihe von phänomenologischen Darstellungen und Beschreibungen unterschiedlicher Zeiterscheinungen, die einen hohen kulturdiagnostischen und gesellschaftskritischen Wert haben. VsOrtega y Gasset Siehe >Methode/Ortega. 1. José Ortega y Gasset, La Rebelión de las Masas (con un prólogo para franceses, un epílogo para ingleses y un apéndice: Dinámica del tiempo), Madrid 1937 (zuerst 1929). Dt.: José Ortega y Gasset, Der Aufstand der Massen, Reinbek 1956. Thomas Gil, „Ortega y Gasset, Der Aufstand der Massen (1929)“ In: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018. |
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |
![]() |