Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Wirtschaftswachstum | Konservatismus | Rothbard III 968 Wirtschaftswachstum/Konservatismus/Rothbard: [Es gibt] ein Ergebnis eines kritischen Fehlers, der von „rechten“ Ökonomen in ihrer anhaltenden Debatte mit ihren „linken“ Gegnern gemacht wurde. Freiheit/Utilitarismus: Anstatt die Freiheit und die freie Wahl als ihr höchstes politisches Ziel zu betonen, haben die rechten Ökonomen die Bedeutung der Freiheit als utilitaristisches Mittel zur Förderung von Sparen, Investitionen und damit von Wirtschaftswachstum hervorgehoben. Einkommenssteuer: (...) Konservative Gegner der progressiven Einkommenssteuer sind oft in die Falle getappt, Sparen und Investitionen als ein größeres und höheres Gut zu behandeln als den Konsum und damit implizit das Verhältnis von Sparen und Konsum des freien Marktes zu kritisieren. Rothbard: Hier haben wir ein weiteres Beispiel für die gleiche Verirrung in eine implizite, willkürliche Kritik am Markt. LinkeVsRechte: Was die modernen „linken“ Befürworter eines obligatorischen Wachstums getan haben, ist, die ehrwürdigen Argumente der Konservativen als Bumerang gegen sie zu verwenden und ihren Gegnern zu sagen: „Nun gut. Ihr habt behauptet, dass Sparen und Investitionen von entscheidender Bedeutung sind, weil sie zu Wachstum und wirtschaftlichem Fortschritt führen. Gut, aber wie Sie selbst implizit zugeben, ist der Anteil des freien Marktes am Sparen und Investieren wirklich zu gering. Warum sollte man sich dann auf ihn verlassen? Warum nicht das Wachstum beschleunigen, indem der Staat noch mehr Sparen und Investitionen erzwingt, um das Kapital weiter zu beschleunigen?“ Rothbard: Es ist offensichtlich, dass die Konservativen nicht kontern können, indem sie ihre bekannten Argumente wiederholen. Der richtige Kommentar dazu ist die Analyse, die wir dargelegt haben - kurz gesagt: (a) Mit welchem Recht behaupten Sie, dass die Menschen schneller wachsen sollten, als sie freiwillig wachsen wollen? (b) Ein erzwungenes Wachstum kommt nicht der gesamten Gesellschaft zugute wie ein freiwilliges Wachstum. Es handelt sich also nicht um „soziales Wachstum“; einige werden profitieren - und zwar zu einem fernen Zeitpunkt - auf Kosten des Rückschritts der anderen. (c) Staatliche Investitionen oder subventionierte Investitionen sind entweder Fehlinvestitionen oder gar keine Investitionen, sondern schlichtweg Verschwendung oder „Konsum“ von Verschwendung für das Prestige der Regierungsbeamten. >Wirtschaftswachstum/Rothbard, >Regierungspolitik/Rothbard, >Staatliche Dienstleistungen/Rothbard, >Staatsausgaben/Rothbard, >Bürokratie/Rothbard. |
Rothbard II Murray N. Rothbard Classical Economics. An Austrian Perspective on the History of Economic Thought. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing. Cheltenham 1995 Rothbard III Murray N. Rothbard Man, Economy and State with Power and Market. Study Edition Auburn, Alabama 1962, 1970, 2009 Rothbard IV Murray N. Rothbard The Essential von Mises Auburn, Alabama 1988 Rothbard V Murray N. Rothbard Power and Market: Government and the Economy Kansas City 1977 |
![]() |