Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Allgemeinheit | Stroud | I 206 Allgemeines/Besonderes/Skeptizismus/Verifikationismus/Verallgemeinerung/innen/außen/Stroud: Descartes: bei Descartes ist das Besondere repräsentativ und kann daher verallgemeinert werden. >René Descartes. VerifikationismusVsVerallgemeinerung: Der Verifikationismus hält Verallgemeinerung für verdächtig: man sollte nicht Aussagen des Systems auf das Systems selbst anwenden. >Verifikationismus, >Selbstbezüglichkeit, >Zirkularität. StroudVsCarnap: Das Problem innen/außen ist nicht dasselbe wie das des Allgemeinen und Besonderen. StroudVsCarnap: Der Satz, dass Descartes nicht weiß, ob er am Kamin sitzt ist gar nicht sinnlos, nur in Verbindung mit der skeptischen Vermutung, dass er nicht verifizierbar ist. >Sinnloses, >Verifikation. Problem: Der Verifikationismus käme leicht in die Situation annehmen zu müssen, dass dann unsere ganze Alltagssprache sinnlos ist. >Alltagssprache. I 264 Allgemeinheit/Wissen/Stroud: Es gibt sehr wohl allgemeine Aussagen über Wissen: Bsp dass jemand etwas über Sizilien des 4. Jahrhundert weiß. - Bsp Dass niemand die Ursachen von Krebs kennt. VsMoore: Dass er keine allgemeine Aussage über Wissen zustande bringt, liegt aber nicht an fehlender Allgemeinheit. >G.E. Moore. |
Stroud I B. Stroud The Significance of philosophical scepticism Oxford 1984 |
Außen/innen | Stroud | I 206 Allgemeines/Besonderes/Skeptizismus/Verifikationismus/Verallgemeinerung/innen/außen/Stroud: Descartes: bei Descartes ist das Besondere repräsentativ und kann daher verallgemeinert werden. >René Descartes. VerifikationismusVsVerallgemeinerung: Der Verifikationismus hält Verallgemeinerung für verdächtig: man sollte nicht Aussagen des Systems auf das Systems selbst anwenden. >Verifikationismus, >Selbstbezüglichkeit, >Zirkularität. StroudVsCarnap: Das Problem innen/außen ist nicht dasselbe wie das des Allgemeinen und Besonderen. StroudVsCarnap: Der Satz, dass Descartes nicht weiß, ob er am Kamin sitzt ist gar nicht sinnlos, nur in Verbindung mit der skeptischen Vermutung, dass er nicht verifizierbar ist. >Sinnloses, >Verifikation. Problem: Der Verifikationismus käme leicht in die Situation annehmen zu müssen, dass dann unsere ganze Alltagssprache sinnlos ist. >Alltagssprache. I 211 Naturalisierte Erkenntnistheorie/QuineVsCarnap/Stroud: Die Naturalisierte Erkenntnistheorie leugnet die Notwendigkeit eines externen Standpunkts - damit wird das innen/außen-Problem vermieden. I 214 QuineVsKant: Es gibt kein a priori-"Wissen". >a priori, >a priori/Quine, >Außen/innen/Carnap, >Intern/extern/Carnap. |
Stroud I B. Stroud The Significance of philosophical scepticism Oxford 1984 |
![]() |