Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Kriterien: Kriterien folgen nicht aus einer Definition sondern müssen erschlossen werden. Die Kriterien für die Anwendung eines Begriffs auf einen Gegenstand haben eher mit der Sprachpraxis in einer Gemeinschaft zu tun. Bsp Die Definition von Wahrheit liefert kein Kriterium dafür, welche Sätze wahr sind. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Immanuel Kant über Kriterien – Lexikon der Argumente
Danto I 24 Moral/Kriterium/Kant: es gibt kein Kriterien für moralisch richtiges Handeln - denn man könnte aus blindem Zufall immer richtig handeln - nichts am Verhalten selbst garantiert, dass es moralisch ist. >Moral/Kant. Horwich I 77 Wahrheitskriterium/KantVsKriterium: Die Suche danach ist absurd - wie einen Ziegenbock zu melken und ein Sieb darunter zu halten. - Die Übereinstimmung mit dem Gegenstand wird hier geschenkt und vorausgesetzt. Ramsey: Es kann kein Wahrheitskriterium geben, weil jedes Objekt unterscheidbar von jedem anderen Objekt ist und damit etwas hat, was wahr von ihm und von keinem anderen Objekt ist. - Daher kann es keine Garantie der Wahrheit geben, die vom betrachteten Gegenstand unabhängig ist. Vgl. >Wahrheit, >Wahrheitsdefinition._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
I. Kant I Günter Schulte Kant Einführung (Campus) Frankfurt 1994 Externe Quellen. ZEIT-Artikel 11/02 (Ludger Heidbrink über Rawls) Volker Gerhard "Die Frucht der Freiheit" Plädoyer für die Stammzellforschung ZEIT 27.11.03 Danto I A. C. Danto Wege zur Welt München 1999 Danto III Arthur C. Danto Nietzsche als Philosoph München 1998 Danto VII A. C. Danto The Philosophical Disenfranchisement of Art (Columbia Classics in Philosophy) New York 2005 Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |