Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Onlinerecht: Das Internetrecht, auch bekannt als Cyberrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Grundsätze und Vorschriften, die die Nutzung des Internets regeln, einschließlich geistiges Eigentum, Datenschutz, Cybersicherheit und Online-Handel. Siehe auch Internet, Internetsicherheit, Internetkultur, Soziale Medien, Fake News, Fehlinformationen, Recht, Cyberspace, Datenschutz, Geistiges Eigentum.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Nicholas Negroponte über Onlinerecht – Lexikon der Argumente

Lessig I 330
Internet Law/Cyberlaw/Negorponte: As Nicholas Negroponte puts it, “Nations today are the wrong
size. They are not small enough to be local and they are not large enough to
be global.” (1)

1. See Nicholas Negroponte, Being Digital (New York: Alfred A. Knopf, 1995), 18, 238.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Negropo I
Nicholas Negroponte
Being Digital New York 1996

Lessig I
Lawrence Lessig
Code: Version 2.0 New York 2006ff

Send Link
> Gegenargumente gegen Negroponte

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z