Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hans Jonas über Zukunft – Lexikon der Argumente
Brocker I 609 Zukunft/Jonas: im Zusammenhang mit der von Jonas angenommenen Verantwortung, die wir für zukünftige Generationen haben, ohne dass wir unser gegenwärtiges Handeln in allen seinen Konsequenzen abschätzen können, sollten wir der schlechten Prognose stets Vorrang vor der guten eingeräumt werden.(1) Siehe auch Ökologischer Imperativ/Jonas. Brocker I 610 Dies solle im Rahmen einer „vergleichenden Futurologie“ (2) geschehen. Hier sollten wir uns vom gedachten „Unheil kommender Geschlechter affizieren“ lassen. (3) Siehe Ethik/Jonas: „Gebot der Bedächtigkeit“. 1.Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1979, S. 70 2. Ebenda S. 63. 3. Ebenda S. 65. Manfred Brocker, „Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Jonas I Hans Jonas Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation Frankfurt 1979 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |