Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Sozialismus: Der Sozialismus ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Produktionsmittel im Besitz und unter der Kontrolle des Volkes sind. - Der Kommunismus stellt sich eine klassenlose, staatenlose Gesellschaft vor, in der das gesamte Eigentum in Gemeineigentum besteht. Der Kommunismus ist eine radikalere Form des Sozialismus und stellt theoretisch dessen Endstadium dar. Siehe auch Kommunismus, Gesellschaft, Wirtschaftssysteme, Staat. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Anthony Giddens über Sozialismus – Lexikon der Argumente
Brocker I 867 Sozialismus/Giddens: Der Sozialismus mit seinen Verstaatlichungs- und Planungsfixierungen I 868 sei nach dem Fall des Sowjetkommunismus für moderne Gesellschaften für immer tot. Vgl. >Kapitalismus, >Dritter Weg/Giddens, >Politik Russlands, >Sowjetunion. Thomas Meyer, „Anthony Giddens, Der dritte Weg“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Giddens, Anthony
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |